Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1918 (95)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1918 (95)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1918
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1918
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
95
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1918
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3.)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Bekanntmachung, die Einführung des Spielkartenstempels in der Pfalz betr.
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 enthaltend: sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreichs über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungs-Behörden.
  • Register zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

572 
befraudation die Hälfte der Geldstrafe; wenn aber ein Siegelamt oder ein anderes Amt, welchem 
ohnehin obllegt, gegen die Stempel-Kontraventionen zu wachen, solche Fülle entdeckt, hat kei 
Antheil an dem Strafquantum statt, sondern das Ganze ist bei dem Siegelamte zu verrechnen. 
§. 28. 
Der vermögenslose Strafbare ist mit einer angemessenen Arreststrafe zu belegen. 
g. 29. 
Stempel-Verfälschungen aller Art und besonders die Verfertigung falscher Stempel unter- 
liegen der Untersuchung und Aburtheilung nach den bestehenden Gesetzen. 
30 
Zu Ergreifung des Recurses in Stempeldefraudationsfällen an die zweite Instanz gegen 
die richterliche Entscheidung in erster Instanz wird den betheiligten Partelen ein Termin von 
30 Tagen offen gelassen. « 
Erreicht jedoch der Strafbetrag die Summe von 400 Gulden, so findet auch noch von 
der zweiten Instanz ein weiterer Rekurs innerhalb 30 Tagen zu Unserem geheimen Rathe 
statt. Beide Termine sind präklusiv, und treten vom Tage der Beschelds-Publikation an 
gerechnet, sowohl in erster als zweiter Instanz in Wirkung. 
. 31. 
Alle Stellen, Obrigkeiten und Polizeibehörden haben über gegenwärtige Verordnung genm 
zu wachen, und auch ihre Amts-Subalternen zur pünktlichen Aufmerksamkeit gegen die Ueber- 
tretungsfälle bei eigener Verantwortlichkeit anzuweisen und anzuhalten, auch die Uebertreter 
gebührend zur Strafe zu ziehen. 
Diese Unsere erneuerte allerhöchste Verordnung, welche Wir allenthalben genau befolgt wissen 
wollen, wird demnach zu Jedermanns Wissenschaft und Nachachtung in dem Regierungsblatte 
bekannt gemacht. 
Gegeben in Unserer Haupt= und Residenzstadt München den 18. December 1812. 
Max Joseph. 
Graf von Montgelas. 
Auf Königlich Allerhöchsten Befehl: 
der General-Seerctär, 
G. von Geiger.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment