Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
friedberg_hgb_1912
Title:
Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.
Author:
Friedberg, Emil
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
HGB
Wechselordnung
Bankgesetz
Münzgesetz
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Veit & Comp.
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Neunte Auflage
Scope:
1348 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Inhaberpapiere
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. G., betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, v. 4. Dezember 1899
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [GS 1841., S. 167 ff.. GS 1843., S. 237., 238., 288., 368.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • (Nr. 2396.) Verordnung wegen exekutivischer Beitreibung der direkten und indirekten Steuern und anderer öffentlicher Abgaben und Gefälle in der Rheinprovinz. Vom 24. November 1843. (2396)
  • (Nr. 2397.) Verordnung wegen der bürgerlichen Rechte und Verpflichtungen bescholtener Personen in den mit einer der beiden Städteordnungen beliehenen Städten. Vom 24. November 1843. (2397)
  • (Nr. 2398.) Verordnung, betreffend die Aufhebung der Verordnung vom 25. Januar 1823. wegen streitig gewordener Auslegung von Staatsverträgen. Vom 24. November 1843. (2398)
  • (Nr. 2399.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. November 1843., betreffend die Deklaration der Allerhöchsten Order vom 14. Juli 1834. wegen der Bürgschaft der Ehefrauen im Herzogthum Westphalen etc. (2399)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1843.

Full text

— 357 — 
a) wenn der Schuldner zu der Zeitc, da die Pfaändung vorgenommen 
werden soll, sich enrfernt hae, 
b) wenn den Anordnungen des Erekutors wegen Oeffnung der Woh- 
nungsrdume 2c. keine Folge gegeben, oder ihm thätlicher Widerstand 
geleistet wird. 
In Gegenwart der obgedachten Personen kann die Pfändung nöthigen- 
falls mit Gewalt vorgenommen werden. Ist der Widerstand auch auf diesem 
Wege nicht zu beseitigen, so muß der Exekutor davon der Behörde, in deren 
Auftrage er handelte, Anzeige machen, diese aber das Erforderliche wegen der 
dem Exekutror zu gewährenden Hülfe nach den hierüber bestehenden Gesetzen 
veranlassen. 
S. 17. 
Abgepfändete baare Gelder und auf jeden Inhaber lautende Papiere 
müssen, wenn die Kasse sich nicht am Orte selbst befindet, von dem Exekutor in 
Gegenwart des Schuldners, oder der bei der Pfändung zugezogenen Personen 
verpackt und unter der Adresse des Kassenbeamten zur Post befördert oder dem 
Orksvorstande, der zur Annahme und weitern Beförderung verpflichter ist, über- 
geben werden. 
Andere Gegenstände sind bis zu deren Wersteigerung dem Schuldner 
gegen das Versprechen, für deren Aufbewahrung zu sorgen, und unter Ver- 
weisung auf die Strafen der Vereitelung der Pfändung zu belassen. 
Mur bei Unzuverlässigkeit des Schuldners sind die gepfändeten Sachen 
einem zahlungsfdhigen Gemeinemitgliede oder dem Ortsvorstande zur Aufbe= 
wahrung zu übergeben. 
Werden Sachen, deren Benutzung ohne Verbrauch nicht möglich ißt, 
nach startgefundener Pfändung in der Wohnung des Schuldners belassen, so 
sind solche, soweit es nach den Umständen geschehen kann, gegen fernere Be- 
nutzung Seitens des Schuldners durch Werschließung und Versiegelung sicher 
zu stellen. 
S. 18. 
Ueber den Hergang bei der PfI#ändung muß der Exekutor an Ort und 
Stelle eine Verhandlung aufnehmen, und solche nicht nur selbst unterschreiben, 
sondern auch von dem Schuldner oder dessen Stellvertreter und allen bei der 
Pfändung zugezogenen Personen unterschreiben lassen, oder aber den Grund der 
fehlenden Unterschriften vermerken. 
Der Exekutor muß zugleich dem Schuldner nochmals zur Zahlung der 
Rückstände mit dem Bedeuten aufsordern, daß, wenn solche nicht geleistet wer- 
den sollte, an dem von ihm sofort zu bestimmenden Tage zum Perkaufe der 
Mandstücke geschritten werden würde. 
(Nr. 2296.) Dem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment