Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
wuerttemberg
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
gaupp_staatsrecht_wb_1895
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg.
Author:
Gaupp, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1895
Edition title:
Zweite, umgearbeitete Auflage.
Scope:
438 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Das Königreich Württemberg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Öffentlichen Rechts.
  • Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Title page
  • Vorbemerkungen.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Quellen und Litteratur.
  • Homepage
  • Nachträge.
  • Druckfehler.
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
  • § 1. Das Königreich Württemberg.
  • Zweiter Abschnitt. Die staatsrechtliche Natur des Königreichs und seine Stellung als Glied des Reichs.
  • Dritter Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des Staats (Land und Volk).
  • Vierter Abschnitt. Die Organisation des Staats.
  • Fünfter Abschnitt. Die Funktionen des Staats.
  • Sechster Abschnitt. Das Finanzwesen.
  • Siebenter Abschnitt. Die Selbstverwaltung und ihre Organe.
  • Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
  • Sachregister.

Full text

Erster Abschnitt. 
— 
Geschichtliche Einleitung. 
Litteratur: L. Th. v. Spittler, Vermischte Schriften über württembergische Ge- 
schichte, Statistik u. öffentl. Recht., ersch. 1789—1795 (in der Gesammtausgabe der Spittler- 
schen Werke Bd. XII und XIII). — A. L. Reyscher, Einleit. zu den württemb. Staats- 
grundges., Bd. I S. 1—464, Bd. III S. 1—48, ferner in Weiske's Rechtslexikon Bd. XV 
S. 66 ff. — v. Pfister, Gesch. der Verf. des württ. Hauses und Landes, Heilbr. 1838. 
— Fricker und Geßler, Gesch. der Verfassung Württembergs, Stuttgart 1869. — K. G. 
Wächter, Handbuch des im Königreich Württemberg geltenden Privatrechts, Stuttgart 1842, 
Bd. I. — Dann die Werke über allg. württemberg. Geschichte: insbes. Sattler, Geschichte 
des Herzogthums Württemberg unter der Regierung der Grafen. Bd. I—V (1757, 1767 
und 1768), unter der Regierung der Herzöge Bd. I—XIII (1769—83) mit vielen Urkunden. 
— Pfaff, Geschichte Württembergs, Bd. I—IV, Stuttgart 1839. — Chr. Fr. Stälin, 
Württembergische Geschichte 4 Th. 1841—1873 (reicht nur bis zum Jahre 1593. — B. Kugler, 
Herzog Ulrich zu Württemberg, 1865, und Herzog Christoph, Bd. I u. II 1868—1872. — 
P. Fr. Stälin, Geschichte Württembergs, Bd. I, Gotha 1883 und 1887. — Bezüglich der neuesten 
politischen Geschichte W's., insbesondere seit 1848, ist zu vergleichen A. L. Reyscher, Erinne- 
rungen aus alter und neuer Zeit. Freiburg und Tübingen 1884, S. 116 ff. 
§ 1. Das Königreich Württemberg ¹) hat seine jetzige Gestalt durch die großen 
Staatsveränderungen im Anfange dieses Jahrhunderts erhalten. Die zusammenhängende 
beglaubigte Geschichte des Regentenhauses und Landes Württemberg beginnt um das Jahr 
1238 mit dem Grafen Ulrich I. (später der „Stifter“ genannt). Seit dieser Zeit ²) hat 
sich die Regierung — unterbrochen nur durch die österreichische Zwischenherrschaft unter 
Herzog Ulrich (1520—1534) — im Mannesstamme des Hauses Württemberg vererbt. 
Für die geschichtliche Betrachtung des öffentlichen Rechtszustandes während dieser Zeit 
kann, da die in den Jahren 1802 —1810 erworbene Hälfte des Landes aus den heterogensten 
Bestandtheilen zusammengesetzt war und der frühere öffentliche Rechtszustand dieser Ge- 
biete für die Gegenwart — abgesehen von den Rechten des Adels — keine Bedeutung 
mehr hat, nur das Stammland, die frühere Grafschaft und das spätere Herzogthum Würt- 
temberg in Betracht kommen. 
 
1) Bis zum Anfang dieses Jahrhunderts war die Schreibweise: Wirtemberg. · 
2) Ueber die frühere Zeit seit 1081, soweit reichen die ältesten Nachrichten, s. Stälin 
a. a. O. Bd. II S. 478 ff. und Fricker und Geßler a. a. S. 2 ff., Schneider, Beil. z. St. A. 
1887 Nr. 14 und in den Württ. Viertelj.-Heften 1889 I S. 90 ff. und ebend. 1892, S. 64. 
Handbuch des Oeffentlichen Rechts III. 2. Aufl. Württemberg. 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment