Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
wuerttemberg
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
gaupp_staatsrecht_wb_1895
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg.
Author:
Gaupp, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1895
Edition title:
Zweite, umgearbeitete Auflage.
Scope:
438 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Kapitel. Die Verwaltung der Rechtspflege.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 82. IV. Die Organe für die Verwaltung der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Öffentlichen Rechts.
  • Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Title page
  • Vorbemerkungen.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Quellen und Litteratur.
  • Homepage
  • Nachträge.
  • Druckfehler.
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
  • Zweiter Abschnitt. Die staatsrechtliche Natur des Königreichs und seine Stellung als Glied des Reichs.
  • Dritter Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des Staats (Land und Volk).
  • Vierter Abschnitt. Die Organisation des Staats.
  • Fünfter Abschnitt. Die Funktionen des Staats.
  • Sechster Abschnitt. Das Finanzwesen.
  • Siebenter Abschnitt. Die Selbstverwaltung und ihre Organe.
  • Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
  • I. Kapitel. Die Verwaltung der Rechtspflege.
  • § 79. I. Die Gerichtsbarkeit und die oberste Landesjustizverwaltung.
  • § 80. II. Die Organe für die Verwaltung der ordentlichen streitigen Gerichtsbarkeit.
  • § 81. III. Die Organe für die besondere Gerichtsbarkeit.
  • § 82. IV. Die Organe für die Verwaltung der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
  • II. Kapitel. Die Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • III. Kapitel. Die Verwaltung des Kirchen- und Schulwesens.
  • IV. Kapitel. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • V. Kapitel. Die Verwaltung der Verkehrsanstalten.
  • VI. Kapitel. die Verwaltung des Kriegswesens.
  • Sachregister.

Full text

8 82. Die Organe für die Verwaltung der freiwilligen Gerichtsbarkeit. 273 
Entscheidungen der Gemeinderäthe, ihrer Ausschüsse und Hilfsbeamten, also namentlich 
auch gegen die Entscheidungen der Unterpfandsbehörden ). 
Daneben liegt den Amtsgerichten unmittelbar ob: die Führung des Handels- 
registers, des Genossenschaftsregisters und des Zeichen= und Musterregisters, die Mit- 
wirkung in der Generalversammlung der Aktionäre nach Art. 210 a des H.G. B. 2), sowie 
die Erledigung der handelsgerichtlichen Straffälles); außerdem (vgl. auch S. 266 A.) 
das Erkenntniß über Adoptionen, Arrogationen, Einkindschaftsverträge und Emanci- 
pationen #); die Dispensation von der öffentlichen Vornahme der Theilungsgeschäfte in 
bestimmten Fällen 5); die Fürsorge für das gesammte Rechnungswesen der Vormundschaften, 
insbesondere für die Stellung, Revision und Abhör der Vormundschaftsrechnungen "); die 
Erledigung von Gesuchen um Ausfolge des Vermögens von Verschollenen an deren Erben, 
soweit nicht die Civilkammern der Landgerichte bei letzterer mitzuwirken haben?). 
C. Die Civilkammern der Landgerichte bilden die Aufsichtsbehörde und Beschwerde- 
instanz gegenüber den Amtsgerichten (B8), auch bestellen sie die Revisoren nach Art. 222a. 
des H.G.B.2); außerdem haben sie die Geschäfte der freiwilligen Gerichtsbarkeit, nament- 
lich das Inventur-, Theilungs= und Vormundschaftswesen der Standesherren und der in 
die Ritterschaftsmatrikel ausgenommenen Gutsbesitzer und ihrer Familien, sowie die Ver- 
tragsbestätigungen und Unterpfandssachen bezüglich der sog. exemten Grundstücke, d. h. der 
Staats= und Hofdomänen, der immatrikulirten standesherrlichen und ritterschaftlichen 
Güter zu besorgen?). 
Auch unterliegen die Familienverträge und Statuten der Mitglieder der Ritter- 
schaft ihrer Bestätigung, wogegen bei autonomischen Akten der Standesherren nur 
eine Prüfung durch die Civilkammer stattfindet, die Genehmigung aber dem Könige zu- 
steht 10). Von den Civilkammern wird endlich auch an Personen zwischen dem 14. und 
16. Lebensjahre die Dispensation zum Testiren kraft Königl. Delegation ertheilt 1. 
D. Der I. Civilsenat des Oberlandesgerichts ist die Aufsichtsbehörde und Beschwerde- 
instanz gegenüber den Civilkammern der Landgerichte, auch direkte Beschwerdeinstanz 
gegenüber den von den Amtsgerichten bei der Führung des Handels= und Genossenschafts- 
registers erkannten Ordnungsstrafen12), sowie gegenüber den amtsgerichtlichen Entscheidungen 
über den Ansatz der Erbschafts= und Schenkungssteuer (s. o.). Außerdem liegt ihm die 
  
1) Ausf.G. z. G. V. G. Art. 2. 
2) S. auch Baur in Boscher's Z. XXVII S. 234, nur ist nicht richtig, was dort über die 
Ordnungsstrafen des Art. 2498 des H.G.B. ausgeführt ist; denn der Art. 19 des A.G. z. C. P.O. 
umfaßt auch die Neuredaktion des H.G. B. nach der Novelle v. 18. Juli 1884. 
3) Ausf.G. z. C. P.O. Art. 18, 19, H. G. B. Art. 249g, ferner Art. 13—23 des Einf.G. z. 
H. G. B., Min. Verf. v. 31. Okt. 1865 u. 18. Jan. 1866; Reichs-Genossenschafts G. v. 1. Mai 1889 
§§ 10—14, 26 u. Min. Verf. v. 28. Jan. 1871; Bekanntm. d. Reichskanzl. v. 11. Juli 1889 
(R.G. Bl. S. 150) u. J.Min.Verf. v. 14. Sept. 1889; Reichs-Markenschutz G. v. 30. Nov. 1874 
§ 1 u. Min, Verf. v. 30. März 1875; MusterschutzG. v. 11. Jan. 1876 § 9, Min. Verf. v. 
11. März 1876; nicht aber die Eintragsrolle für Schrift= u. Kunstwerke (Sarwey II S. 339); denn 
diese wird bei dem Stadtrath zu Leipzig geführt. (Laband II S. 223 N. 1 u. Baur in Boscher's 
vn3. XXVI S. 206.) Ueber das Zeichenregister s. die J. Min.Verf. v. 11. Febr. 1887. S. übrigens 
jetzt das R.G. v. 12. Mai 1894 über den Schutz der Waarenbez. insbes. § 24. 
4) Not. G. v. 1843 Art. 48, 49, Viertes Ed. v. 1818 § 191 Nr. 3. 
5) Not. G. Art. 42. 
6) Not. G. Art. 51ff. . 
7) Min. Verf. v. 20. Dez. 1822 (R. Bl. S. 914). 
8) S. Ring, das R.G. über Kommand. Ges. 2c. 2. Aufl. S. 473. 
9) Justiznovelle v. 1822 § 1. Ges. v. 17. Aug. 1849 Art. 6 Abs. 2. Ausf.G. z. G.V.G. 
Art. 9 u. Fr. Kappler, das Not.G. v. 1843 8§8 64—66. 
10) Adelsstatut v. 1817 § 28. Deklar. v. 8. Dez. 1821 § 15. 
11) Vgl. hierüber Kappler a. a. O. 8 64. 
12) Ausf.G. z. C. P.O. Art. 198. 
Handbuch des Oeffentlichen Rechts III. 2. Aufl. Württemberg. 18
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment