Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
wuerttemberg
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
gaupp_staatsrecht_wb_1895
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg.
Author:
Gaupp, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1895
Edition title:
Zweite, umgearbeitete Auflage.
Scope:
438 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Kapitel. Die Verwaltung der Rechtspflege.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 82. IV. Die Organe für die Verwaltung der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Öffentlichen Rechts.
  • Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Title page
  • Vorbemerkungen.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Quellen und Litteratur.
  • Homepage
  • Nachträge.
  • Druckfehler.
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
  • Zweiter Abschnitt. Die staatsrechtliche Natur des Königreichs und seine Stellung als Glied des Reichs.
  • Dritter Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des Staats (Land und Volk).
  • Vierter Abschnitt. Die Organisation des Staats.
  • Fünfter Abschnitt. Die Funktionen des Staats.
  • Sechster Abschnitt. Das Finanzwesen.
  • Siebenter Abschnitt. Die Selbstverwaltung und ihre Organe.
  • Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
  • I. Kapitel. Die Verwaltung der Rechtspflege.
  • § 79. I. Die Gerichtsbarkeit und die oberste Landesjustizverwaltung.
  • § 80. II. Die Organe für die Verwaltung der ordentlichen streitigen Gerichtsbarkeit.
  • § 81. III. Die Organe für die besondere Gerichtsbarkeit.
  • § 82. IV. Die Organe für die Verwaltung der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
  • II. Kapitel. Die Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • III. Kapitel. Die Verwaltung des Kirchen- und Schulwesens.
  • IV. Kapitel. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • V. Kapitel. Die Verwaltung der Verkehrsanstalten.
  • VI. Kapitel. die Verwaltung des Kriegswesens.
  • Sachregister.

Full text

274 Achter Abschnitt: Die Landesverwaltung. II. Die Verwaltg. d. inneren Angelegenheiten. 8 83. 
Besorgung des Inventur-, Theilungs- und Vormundschaftswesens der Mitglieder des 
Königl. Hauses nach Maßgabe des Königl. Hausgesetzes vom 8. Juni 1828 (88 11 bis 13, 
66, 69)1) und die Funktion als Aufsichtsbehörde bezüglich der Amtsführung des Ministers 
des Königl. Hauses als Standesbeamter in den Fällen des § 11 Abs. 2 und des § 66 
Abs. 2 des R.G. vom 6. Februar 18759 ob. 
II. Kapitel. 
Die Verwaltung der inneren Angelegenheiten. 
A. Das Ministerium des Innern. 
§ 83. Das Departement des Innern umfaßt das gesammte Gebiet der innern 
Verwaltung, also namentlich das Gebiet „des innern Staatsrechts, der Landespolizei 
und der Staatswirthschaft“, soweit nicht einzelne Zweige — wie die Verkehrsanstalten, 
die Verwaltung der Schule 2c. und die Ausübung der staatlichen Hoheitsrechte gegenüber 
der Kirche — anderen Departements zugewiesen sind ). 
Zum Wirkungskreise des Ministeriums gehören hiernach namentlich: 
1. die Wahrnehmung der Hoheitsrechte des Staates überhaupt, insbesondere 
auch in Rücksicht auf die Verhältnisse der im Königreiche begüterten Standesherren, sowie des 
übrigen Adels; die Sorge für die Bethätigung der staatsrechtlichen Befugnisse und Verpflich- 
tungen sämmtlicher Einwohner, namentlich der verfassungsmäßigen Rechte der einzelnen Staats- 
bürger, wie der Gemeinden und Körperschaften; die Staatsaufsicht über die Verwaltung der 
letzteren sowie der Stiftungen; die Ausbildung der Amts= und Gemeindeverfassung; das Militär- 
Einquartierungs-, Naturalleistungs= und Kriegsleistungswesen innerhalb des Landes; in Gemein- 
schaft mit dem Kriegsministerium — als Ministerialinstanz — die oberste Leitung der Ersatz- 
angelegenheiten; 
2. die Sorge für die öffen tliche Sicherheit und Ordnung, das Vereins= und 
Versammlungswesen, einschließlich der Angelegenheiten der juristischen Personen, soweit diese 
nicht unter die Aufsicht anderer Departements fallen ), die Oberaufsicht über sämmtliche Polizei- 
anstalten, über das Landjägerkorps und dessen Verwendung, über das Armenwesen und alle 
dahin gehörigen Wohlthätigkeitsinstitute, sowie über die Verwaltung der dazu bestimmten Fonds; 
über das Medizinal= und Veterinärwesen; die Nahrungsmittelpolizei; die Bergpolizei; das Jagd- 
und Fischereiwesen; die Bau= und Feuerpolizei; die Straßen= und Flußpolizei; die Gebäude- 
brandversicherungsanstalt und das Versicherungswesen überhaupt; die Preß-, Sitten= und Fremden- 
polizei; über das Auswanderungswesen; über das Lotteriewesen; über Maaße und Gewichte; 
über das Straßen-, Brücken= und Wasserbauwesen; 
3. die Oberaufsicht über die Fürsorge des Staates für die Landwirthschaft, einschließlich 
des Landgestüts; für Handel, Fabriken und Gewerbe, für die Gewerbepolizei; sowie über die Durch- 
führung der Gesetzgebung über Kranken-, Unfalls-, Invaliditäts= und Altersversicherung. 
Die Bearbeitung der Geschäfte erfolgt im Bureauwege oder durch ein Kollegium, 
die Oberregierung. Letztere ist ein Landeskollegium, welches sich unter dem Vorsitze 
des Departementschefs oder, bei dessen Verhinderung, des Vorstandes der Oberregierung 
zu gemeinschaftlicher Berathung der wichtigeren, namentlich der im Wege der Verwaltungs- 
beschwerde an das Ministerium gelangten Gegenstände vereinigt. Uebrigens ist der 
Minister an die Ansicht der Mehrheit des Kollegiums nicht gebunden?). 
  
¾3 Not.G. v. 1843 Art. 15. Ges. v. 17. Aug. 1849 Art. 6. Ausf.G. z. G. V. G. Art. 16. 
2) Vgl. Königl. Dekr. v. 3. April 1877 §P 3. 
3) Vgl. die Königl. V.O. v. 8. Nov. 1816 § 11 u. das V. Ed. v. 18. Nov. 1817 § 30. 
Die Trennung des Kultusministeriums vom Ministerium des Innern erfolgte im März 1848; über 
die Verkehrsanstalten s. u. § 113.A a. E. u. oben S. 211. 
4) Vgl. Boscher's 3. XXVI S. 229, XXVIII S. 224. 
5) Vgl. §§ 30 u. 31 des V. Ed. v. 18. Nov. 1817. Der hier vorgeschriebene Vortrag im 
Geheimen Rath über die Gründe einer vom Kollegium abweichenden Verfügung ist schon durch die 
V. U. § 54 ff. beseitigt. « "
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment