Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
wuerttemberg
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
gaupp_staatsrecht_wb_1895
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg.
Author:
Gaupp, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1895
Edition title:
Zweite, umgearbeitete Auflage.
Scope:
438 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Kapitel. Die Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Verwaltung auf das physische Leben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 88. Das Sanitätswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Öffentlichen Rechts.
  • Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Title page
  • Vorbemerkungen.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Quellen und Litteratur.
  • Homepage
  • Nachträge.
  • Druckfehler.
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
  • Zweiter Abschnitt. Die staatsrechtliche Natur des Königreichs und seine Stellung als Glied des Reichs.
  • Dritter Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des Staats (Land und Volk).
  • Vierter Abschnitt. Die Organisation des Staats.
  • Fünfter Abschnitt. Die Funktionen des Staats.
  • Sechster Abschnitt. Das Finanzwesen.
  • Siebenter Abschnitt. Die Selbstverwaltung und ihre Organe.
  • Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
  • I. Kapitel. Die Verwaltung der Rechtspflege.
  • II. Kapitel. Die Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • § 83. Das Ministerium des Innern.
  • § 84. B. Die Organe der Kreis- und Bezirksverwaltung.
  • I. Die Sicherheitspolizei
  • II. Die Verwaltung auf das physische Leben.
  • § 86. Das Armenwesen.
  • § 87. Die Arbeiterversicherung.
  • § 88. Das Sanitätswesen.
  • § 89. Das Heilpersonal und die Behörden der Gesundheitsverwaltung.
  • III. Die Verwaltung in Bezug auf das wirthschaftliche Leben.
  • IV. Die Sittenpolizei.
  • III. Kapitel. Die Verwaltung des Kirchen- und Schulwesens.
  • IV. Kapitel. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • V. Kapitel. Die Verwaltung der Verkehrsanstalten.
  • VI. Kapitel. die Verwaltung des Kriegswesens.
  • Sachregister.

Full text

8 88. Gesundheitspflege und Gesundheitspolizei. 299 
14. Mai 1879 betr. den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchs- 
gegenständen 1). Speziell hervorzuheben ist hierbei 
à) bezüglich des Verkehrs mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken 
das abändernde R.G. vom 20. April 18922; 
b) bezüglich des Verkehrs mit blei= und zinkhaltigen Gegenständen das R.G. 
vom 25. Juni 1887); 
c) bezüglich der Verwendung gesundheitsschädlicher Farben bei Herstellung von 
Nahrungsmitteln 2c. das R.G. vom 5. Juli 18870); 
q bezüglich der Anfertigung 2c. von Zündhölzern das RG. vom 13. Mai 1884 )u; 
e) bezüglich des Verkehrs mit Ersatzmitteln für Butter das R.G. vom 12. Juli 
1887; 
1) bezüglich des Verkaufens und Feilhaltens von Petroleum die Königl. V.O. vom 
24. Febr. 1882 7. 
An Normen des württemb. Landesrechtes sind in dieser Richtung weiter anzuführen 
die Vorschriften 
a) über den Verkehr mit Fleisch, insbesondere über das Schlachten des Viehes, die 
Schlachthäuser und die Fleischschau 2); 
5) über den Verkehr mit Milch (M.Bf. vom 24. April 1886) ); 
I) über den Verkehr mit Gift. Gifte dürfen reichsrechtlich nicht im Umherziehen von 
Ort zu Ort und deßhalb auch nicht an öffentlichen Orten oder von Haus zu 
Haus feil geboten oder bei anderen Personen als Kaufleuten angekauft werden 10). 
Diejenigen Gifte, welche zu den Droguen und Präparaten gehören, können als 
Arzneien 11) im kleinen nur in Apotheken unter Beobachtung der für diese gel- 
tenden Verordnungen zubereitet, feilgehalten und verkauft oder sonst an Andere 
überlassen werden. Im Uebrigen kann durch landesgesetzliche Bestimmung vor- 
geschrieben werden, daß zum Handel mit Giften besondere Genehmigung erforderlich 
und bei der Aufbewahrung und Beförderung derselben nach gewissen Regeln zu 
verfahren ist 12). Hiernach hat eine württemb. M. Vf. vom 12. Jan. 1876 nähere 
Bestimmungen getroffen über die Anzeige des Vorhabens, Handel mit Giftwaaren 
zu treiben, über die Art und Weise der Aufbewahrung, über die Personen, an welche 
dasselbe abgegeben werden darf, und über die Kontrolle des Verkaufs durch Eintrag 
  
1) Vgl. über dieses Ges. Finkeln burg im Wörterb. d. d. Verw. R. II S. 152 und die 
rtzaneerß, Litt. u. 2. Anh. S. 145; ferner Kleinfeller in den strafrechtl. Nebenges. 2c. (1893) 
2) S. d. vor. Note (u. Kleinfeller S. 379f.), ferner die Bekanntm. des Reichskanzlers 
vom 29. April 1892 u. dazu die Verf. des Bundes R. v. 4. Febr. 1892 betr. die Zollbehandlung 
der Verschnittweine. 
3) Vgl. auch die Bekanntmachung vom 8. Juli 1893 betr. die Einrichtung und den Betrieb 
von Bleifarben u. Bleizuckerfabriken (R.G. Bl. 213) u. Kleinfeller a. a. O. 352fs. 
4) Kleinfeller a. a. O. S. 359. 
5) Kleinfeller a. a. O. S. 347. 
6) Vgl. auch die Bekanntm. v. 26. Juli 1887 u. 12. Nov. 1887 (R.G. B. S. 383 u. 521) u. 
Kleinfeller a. a. O. , 
7) Diese gehört zugleich in das Gebiet der Feuerpolizei s. u. 
8) Vgl. die M.Verf. v. 21. Aug. 1879 u. bezuglich der Instruktion für die gemeinderäthliche 
Fleischschaukommission R. Bl. 1879 S. 246 u. den M. Erl. v. 29. Dez. 1886 (A.Bl. 1887 
S. 45 f.) u. bezüglich der Abwehr der Trichinen die Bekanntm. des Mediz. Koll. v. 24. Sept. 1868. 
9) Vgl. hierzu auch den M. Erl. v. 12. Mai 1886 betr. die poliz. Kontrolle der Milch 
(A.Bl. 184), Pol.Str. G. Art. 32 Z. 5 u. bezügl. der Ablieferung bestellter Milch durch den Produ- 
zenten A. Bl. 1893 S. 82. 
10) Gew.O. § 56 vgl. m. 42 a. 
1½7 Kais. V.O. v. 4. Jan. 1875, Gew.O. § 6, Str. G. B. § 367 Z. 3 u. 5. 
12) Gew.O. §§ 34 u. 147 Z. 1, Str. G. B. § 367 Z. 3 u. 5.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment