Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
wuerttemberg
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
gaupp_staatsrecht_wb_1895
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg.
Author:
Gaupp, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1895
Edition title:
Zweite, umgearbeitete Auflage.
Scope:
438 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Kapitel. Die Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Die Verwaltung in Bezug auf das wirthschaftliche Leben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 90. Die Baupolizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Öffentlichen Rechts.
  • Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Title page
  • Vorbemerkungen.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Quellen und Litteratur.
  • Homepage
  • Nachträge.
  • Druckfehler.
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
  • Zweiter Abschnitt. Die staatsrechtliche Natur des Königreichs und seine Stellung als Glied des Reichs.
  • Dritter Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des Staats (Land und Volk).
  • Vierter Abschnitt. Die Organisation des Staats.
  • Fünfter Abschnitt. Die Funktionen des Staats.
  • Sechster Abschnitt. Das Finanzwesen.
  • Siebenter Abschnitt. Die Selbstverwaltung und ihre Organe.
  • Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
  • I. Kapitel. Die Verwaltung der Rechtspflege.
  • II. Kapitel. Die Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • § 83. Das Ministerium des Innern.
  • § 84. B. Die Organe der Kreis- und Bezirksverwaltung.
  • I. Die Sicherheitspolizei
  • II. Die Verwaltung auf das physische Leben.
  • III. Die Verwaltung in Bezug auf das wirthschaftliche Leben.
  • § 90. Die Baupolizei.
  • § 91. Die Feuerpolizei.
  • § 92. Das Versicherungswesen.
  • § 93. Die Verwaltung des Straßen- und Wasserbauwesens.
  • § 94. Münze, Maaß und Gewicht.
  • § 95. Die Pflege der Landwirthschaft und der Viehzucht.
  • § 96. Das Forstwesen.
  • § 97. Jagd und Fischerei.
  • § 98. Der Bergbau.
  • § 99. Die Pflege von Gewerbe und Handel.
  • IV. Die Sittenpolizei.
  • III. Kapitel. Die Verwaltung des Kirchen- und Schulwesens.
  • IV. Kapitel. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • V. Kapitel. Die Verwaltung der Verkehrsanstalten.
  • VI. Kapitel. die Verwaltung des Kriegswesens.
  • Sachregister.

Full text

§ 90. Die Baupolizei. 311 
BauO . selbst, bezw. durch die auf Grund derselben erlassenen Verfügungen und Ortsstatuten 
eine Beschränkung festgesetzt ist, dem Eigenthümer eines Grundstückes, abgesehen von 
etwaigen privatrechtlichen Beschränkungen das Recht zusteht, innerhalb seiner Eigenthums- 
grenzen nach seinem Ermessen zu bauen. Die Errichtung von Ortsbaustatuten 
innerhalb der Schranken der BauO. und der absolut gebietenden allgemeinen Regierungs- 
anordnungen ist in weitem Umfang theils zur Ausführung einzelner Bestimmungen der 
BauO., theils — auf Grund besonderen Vorbehalts im Gesetz — zur Abänderung der- 
selben zugelassen ). Die Errichtung solcher Statuten und die Abänderung derselben steht dem 
Gemeinderath mit Zustimmung des Bürgerausschusses, in zusammengesetzten Gemeinden nach 
Vernehmung der gesetzlichen Vertreter der Theilgemeinden, unter Beiziehung eines geeigneten 
Technikers und mit Genehmigung des Ministeriums des Innern zu. Vor der Beschluß- 
fassung durch die Gemeindevertretung ist der Entwurf unter Bestimmung einer Frist 
für die Geltendmachung von Einwendungen in der vorgeschriebenen Weise zu veröffent- 
lichen. In gleicher Weise ist zu verfahren bei der Feststellung neuer und der Abände- 
rung bestehender Ortsbaupläne mit Baulinien und Straßenvisiren?). 
Unter Bauwesen (Bauten) im Sinne des Gesetzes sind begriffen: alle Arten 
von Gebäuden, Kellern, Brunnenschachten, Cisternen, unterirdischen Wegen, Kanälen zur 
Ableitung des Wassers und anderer Flüssigkeiten von Gebäuden und Ortsstraßen; Dünger- 
stätten und Abtritt-, Jauchen= und ähnliche Gruben; alle Zäune und anderen Einfriedi- 
gungen aus Mauern oder geschlossenem Holzwerk oder Metall an öffentlichen Plätzen und 
Wegen und zwischen Privatgrundstücken, mag es sich um einen Neubau oder Anbau auf 
einer neuen Stelle oder auf altem Grund, oder um einen Umbau, Auf= oder Höherbau, 
oder um Reparaturen oder neue Einrichtungen handeln 3). 
Im Uebrigen wird unterschieden zwischen solchen Bauten, welche — unter Ein- 
haltung der gesetzlichen Vorschriften —ohne Anzeige ausgeführt werden dürfen "), und 
solchen Bauten, bei welchen eine Anzeige nothwendig ist), endlich solchen, deren 
Ausführung von polizeilichem Erkenntniß abhängt“). In die letztere Kate- 
gorie fallen alle Bauten, welche nicht in eine der beiden vorangehenden Klassen fallen. 
Das Erkenntniß erfolgt hier nach vorgängiger Untersuchung durch die zuständige Bau- 
polizeibehörde. Bezüglich der für den Bau der Ortsstraßen und die einzelnen Bauten 
maßgebenden Bestimmungen ist auf den zweiten und dritten Abschnitt der BauO. selbst 
zu verweisen?). 
Nach Art. 4, 11, 75 dieser Bauordnung, bezw. nach der Königl. V.O. v. 16. Dez. 1872 
sind die in Baupolizeisachen zuständigen Stellen: 
1. die Gemeindebehörden für die Genehmigung unbedeutender baulicher Verände- 
rungen im Innern der Gebäude (Art. 77 Nr. 1a der BauO.), für die Untersagung des Bau- 
wesens in solchen Fällen, in welchen nur Anzeige bei der Polizeibehörde, aber keine Genehmigung 
erforderlich ist (d. a. O. Art. 78): endlich —jeboch nur unter der Voraussetzung der bleibenden Mit- 
wirkung eines geprüften Bauverständigen in der Ortsbauschau — für das Erkenntniß über Neu- 
bauten und Bauveränderungen, sofern es sich hierbei nicht um die Herstellung neuer Gebäude an 
  
1) Eine Zusammenstellung der einzelnen Fälle s. bei Z.-Huzel § 1307. 
2) S. BauO. Art. 1—5; Vollz. Verf. §§ 1—7. 
3) Art. 16 der Bau. O. 
4) S. hierüber Art. 76 der BauO. 
5) BauO. Art. 77. 
6) A. a. O. Art. 78. 
7) Der vierte Abschnitt derselben beschäftigt sich ausschließlich mit den nachbarrecht- 
lichen Bestimmungen privatrechtlicher Natur. Streitigkeiten über solche Ansprüche gehören aus- 
schließlich vor den Civilrichter im Gegensatz zu den nachbarlichen Ansprüchen öffentlich rechtlicher 
Natur, welche sich auf den 3. Abschnitt gründen und der Entscheidung der Verwaltungsbehörden u. 
Verwaltungsgerichte unterliegen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment