Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
wuerttemberg
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
gaupp_staatsrecht_wb_1895
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg.
Author:
Gaupp, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1895
Edition title:
Zweite, umgearbeitete Auflage.
Scope:
438 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Kapitel. Die Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Die Verwaltung in Bezug auf das wirthschaftliche Leben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 93. Die Verwaltung des Straßen- und Wasserbauwesens.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Öffentlichen Rechts.
  • Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Title page
  • Vorbemerkungen.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Quellen und Litteratur.
  • Homepage
  • Nachträge.
  • Druckfehler.
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
  • Zweiter Abschnitt. Die staatsrechtliche Natur des Königreichs und seine Stellung als Glied des Reichs.
  • Dritter Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des Staats (Land und Volk).
  • Vierter Abschnitt. Die Organisation des Staats.
  • Fünfter Abschnitt. Die Funktionen des Staats.
  • Sechster Abschnitt. Das Finanzwesen.
  • Siebenter Abschnitt. Die Selbstverwaltung und ihre Organe.
  • Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
  • I. Kapitel. Die Verwaltung der Rechtspflege.
  • II. Kapitel. Die Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • § 83. Das Ministerium des Innern.
  • § 84. B. Die Organe der Kreis- und Bezirksverwaltung.
  • I. Die Sicherheitspolizei
  • II. Die Verwaltung auf das physische Leben.
  • III. Die Verwaltung in Bezug auf das wirthschaftliche Leben.
  • § 90. Die Baupolizei.
  • § 91. Die Feuerpolizei.
  • § 92. Das Versicherungswesen.
  • § 93. Die Verwaltung des Straßen- und Wasserbauwesens.
  • § 94. Münze, Maaß und Gewicht.
  • § 95. Die Pflege der Landwirthschaft und der Viehzucht.
  • § 96. Das Forstwesen.
  • § 97. Jagd und Fischerei.
  • § 98. Der Bergbau.
  • § 99. Die Pflege von Gewerbe und Handel.
  • IV. Die Sittenpolizei.
  • III. Kapitel. Die Verwaltung des Kirchen- und Schulwesens.
  • IV. Kapitel. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • V. Kapitel. Die Verwaltung der Verkehrsanstalten.
  • VI. Kapitel. die Verwaltung des Kriegswesens.
  • Sachregister.

Full text

328 Achter Abschnitt: Die Landesverwaltung. II. Die Verwaltg. d. inneren Angelegenheiten. 8 83. 
welcher dazu bestimmt ist, um sog. Flußverwilderungen unter Betheiligung der betr. Güterbesitzer 
oder Gemeinden abzuhelfen, andere nothwendige oder nützliche Flußkorrektionen, welche die Kräfte 
der Gemeinden übersteigen, zu unterstützen; die Floßstraßen offen zu halten, die Hindernisse der 
Flößerei zu entfernen und den Betrieb derselben, insbesondere an den Einbind= und Anlande- 
stätten zu sichern, soweit nicht hierzu dritte, namentlich die Staatsforstverwaltung oder die Floß- 
eigenthümer berufen sind !). Ferner liegt ihr ob die Verwaltung des Neckarschifffahrts- 
fonds, mittelst dessen die öffentlichen Schifffahrtsanstalten am unteren Neckar von Cannstatt 
bis zur Landesgrenze (Leinpfade, Schleußen, Kanäle, theilweise auch Uferbauten) zu unterhalten 
und die nöthigen Ausräumungen an der Fahrstraße vorzunehmen sind. Auch ist dieselbe die 
„höhere Verwaltungsbehörde" der Baukrankenkassen für Straßen= und Wasserbauten, welche von 
der Straßen= und Wasserbauverwaltung unternommen werden. 
Die Abtheilung hat ferner wegen zeitlicher Sperrung der Flößerei auf dem Neckar Ver- 
fügung zu treffen und die Aufseher für die Langholzeinbindstätten, Anlandstätten und Lagerungs- 
plätze daselbst zu bestellen. Außerdem ist sie zur unentgeltlichen Berathung der Korporationen 
bei Feststellung von Plänen und Kostenvoranschlägen über bedeutendere Straßen= und Wasser- 
bauten verpflichtet; auch hat sie die Anträge auf Bewilligung von Staatsbeiträgen zur 
Unterhaltung von Vizinalstraßen 2c. vorzubereiten bezw. zu stellen und bei Straßen= und 
Wasserbauten, zu welchen Staatsbeiträge bewilligt worden, die planmäßige Ausführung zu 
beaufsichtigen. 
Außerdem liegt ihr ob die technische Begutachtung von Wasserwerksanlagen und von 
Streitigkeiten über die Benutzung öffentlicher Wasser in der Ministerialinstanz, sowie die Ent- 
sendung einzelner technischer Mitglieder zur Theilnahme an den Staatsprüfungen für das Bau- 
und Maschineningenieurfach, an der Prüfung im Wasserbaufach, an der Werkmeisterprüfung 
und an der Feldmesserprüfung. 
Bei dieser Abtheilung besteht ferner ein besonderes hydrographisches Bureau 
unter Leitung des hydrographischen Referenten und unter Oberleitung des Vorstands der Ab- 
theilung für die Beobachtung der Wasserstandsbewegungen an den wichtigeren Flüssen (Pegel- 
wesen), Messung der Wassermengen bei verschiedenen Wasserständen, Untersuchung der Wasser- 
läufe auf ihre Gefälle 2c. und Sammlung der damit zusammenhängenden Notizen für die Landes- 
kultur 2). 
Die der Abtheilung untergeordneten (16ö) Straßenbauinspektoren haben die 
Aufsicht über den Zustand der Staatsstraßen und Brücken und über das ihnen untergebene 
Dienstpersonal (Straßenwärter und Straßenmeister) zu führen und die laufende Unterhaltung 
dieser Straßen zu leiten, bei Neubauten und Korrektionen die Pläne und Kostenvoranschläge zu 
entwerfen und nach erfolgter Genehmigung auszuführen. Ebenso haben sie die auf Rechnung 
des Flußbaufonds zur Ausführung kommenden Wasserbauten und die mit Staatsunterstützung 
von den Gemeinden auszuführenden Straßen= und Flußbauten zu leiten, mit Ausnahme 
der Wasserstraße auf dem Neckar von der Brücke bei Köngen bis zur Landesgrenze mit 
den dazu gehörigen Schifffahrts= und Flößereieinrichtungen, deren Unterhaltung nebst den 
etwaigen Neubauten einem besonderen Wasserbauinspektor zur Besorgung über- 
tragen ist. Diesen Inspektoren liegt auch die Sorge für Kranken-, Unfall-, Invaliditäts- 
und Altersversicherung der in Betrieben der Straßen= und Wasserbauverwaltung beschäftigten 
Personen ob. 
Die Straßenbauinspektoren haben ferner die Ortsbaupläne und Baukonzessionsgesuche für 
Bauten an Staatsstraßen und in der Nähe von öffentlichen Wassern, die Wasserwerkskonzessions- 
gesuche und die Wasserwerksstreitigkeiten in den unteren Instanzen zu begutachten. Ihre Ver- 
fügungen in Straßenbausachen haben sie gemeinschaftlich mit dem betreffenden Oberamte zu 
erlassen; auch der Abschluß der Akkorde erfolgt gemeinschaftlich. Die Kontrolle über die Zah- 
lungen hat das Oberamt?). 
  
1) M. V. v. 20. April 1883. 
2) Vgl. die königl. Entschl. v. 27. Jan. 1888 u. die Instr. v. 30. Jan. 1888 (A. Bl. S. 49f.) 
u. bezüglich der Vornahme der Pegelbeobachtungen die M.V. v. 21. Aug. 1879, 7. Jan. 1888 
(A. Bl. S. 19) u. v. 7. Juli 1890 (A.Bl. S. 2038). 
3) VgI. die Instr. v. 19. Juni 1818, die Vorschriften v. 4. Juni 1821, die Königl. V.O. 
v. 30. Nov. 1848, die Instr. für die Wegmeister v. 23. April 1808, die M.V. v. 1. Dez. 1883 
betr. die Kr. Vers. der Arbeiter, § 53; und bezüglich der Einnahmen u. Ausgaben des Straßen-, 
Neckarschifffahrts= u. Flußbaufonds: den Erl. v. 28. Sept. 1892 (A.Bl. S. 448 f.).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment