Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
wuerttemberg
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
gaupp_staatsrecht_wb_1895
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg.
Author:
Gaupp, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1895
Edition title:
Zweite, umgearbeitete Auflage.
Scope:
438 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Kapitel. Die Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Die Verwaltung in Bezug auf das wirthschaftliche Leben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 94. Münze, Maaß und Gewicht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Öffentlichen Rechts.
  • Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Title page
  • Vorbemerkungen.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Quellen und Litteratur.
  • Homepage
  • Nachträge.
  • Druckfehler.
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
  • Zweiter Abschnitt. Die staatsrechtliche Natur des Königreichs und seine Stellung als Glied des Reichs.
  • Dritter Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des Staats (Land und Volk).
  • Vierter Abschnitt. Die Organisation des Staats.
  • Fünfter Abschnitt. Die Funktionen des Staats.
  • Sechster Abschnitt. Das Finanzwesen.
  • Siebenter Abschnitt. Die Selbstverwaltung und ihre Organe.
  • Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
  • I. Kapitel. Die Verwaltung der Rechtspflege.
  • II. Kapitel. Die Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • § 83. Das Ministerium des Innern.
  • § 84. B. Die Organe der Kreis- und Bezirksverwaltung.
  • I. Die Sicherheitspolizei
  • II. Die Verwaltung auf das physische Leben.
  • III. Die Verwaltung in Bezug auf das wirthschaftliche Leben.
  • § 90. Die Baupolizei.
  • § 91. Die Feuerpolizei.
  • § 92. Das Versicherungswesen.
  • § 93. Die Verwaltung des Straßen- und Wasserbauwesens.
  • § 94. Münze, Maaß und Gewicht.
  • § 95. Die Pflege der Landwirthschaft und der Viehzucht.
  • § 96. Das Forstwesen.
  • § 97. Jagd und Fischerei.
  • § 98. Der Bergbau.
  • § 99. Die Pflege von Gewerbe und Handel.
  • IV. Die Sittenpolizei.
  • III. Kapitel. Die Verwaltung des Kirchen- und Schulwesens.
  • IV. Kapitel. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • V. Kapitel. Die Verwaltung der Verkehrsanstalten.
  • VI. Kapitel. die Verwaltung des Kriegswesens.
  • Sachregister.

Full text

8 94. Münze, Maß und Gewicht. 329 
§ 94. Münze, Maß und Gewicht. A. Münzwesen). Auf Grund des Art. 
4 3. 3 der R.Verf. ist mit dem R.G. v. 4. Dez. 1871 betr. die Ausprägung von 
Goldmünzen u. dem Reichsmünzgesetz v. 9. Juli 18732) das bisher landesherrliche Münz- 
regal 3) auf das Reich übergegangen. Das ganze Münzwesen wird jetzt ausschließlich durch 
die R.Gesetzgebung geregelt. Die württ. Münzanstalt prägt nur noch im Auftrag und 
auf Rechnung des Reichs?). " 
B. Maße u. Gewichte. Diese sind durch die Maß= und Gewichtsordnung des 
Reichs vom 17. Aug. 1868 mit den Abänderungen durch die R. G. v. 7. Dez. 1873, 
11. Juli 1884 u. 26. April 1893 geregelt. Die Aichungsämter haben nach 
Maßgabe der Aichordnung für das deutsche Reich v. 27. Dez. 1884 5) die Maße, 
Gewichte, Wagen, Meßgefäße und Werkzeuge, welche behufs der Verwendung im Ver- 
kehr einer Stempelung bedürfen, nach Feststellung ihrer vorschriftsmäßigen Beschaffenheit 
mit dem Beglaubigungsstempel zu versehen. Sie haben bezüglich der ihnen übertrage- 
nen Arten von Aichung ihr Geschäft für jeden auszuüben, der sich an sie wendet. 
Die Aichungsämter werden von den Gemeinden für alle oder einzelne Zweige des 
Aichungswesens errichtet. Ein Aichungsamt besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, einem 
in der Regel aus den Mitgliedern des Gemeinderaths zu wählenden Borstand, welcher 
die Leitung der Geschäfte und die Korrespondenz zu besorgen hat und die Kontrol- 
normale unter Verschluß hat, auch die Rechnung führt, und einem von der Centralstelle 
für H. u. G. geprüften Aichmeister. Ihre Errichtung oder Aufhebung bedarf der Ge- 
nehmigung des Ministeriums des Innern und wird öffentlich bekannt gemacht"). Die 
technische Aufsichtsbehörde für die Geschäftsführung der Aichungsämter ist die Central= 
stelle f. Handel u. Gew. (s. u. J 99)7). Die im Verkehr befindlichen Maße, Ge- 
wichte u. Wagen sind von Zeit zu Zeit unvermuthet zu revidiren, namentlich an Jahr- 
und Wochenmärkten. Daneben haben die Oberämter allgemeine periodische Visitationen 
in ihren Bezirken durch Sachverständige (Aichmeister) auf Kosten der Amtskorporation 
vornehmen zu lassen. Auch sollen die Amtskorporationen alle drei Jahre einen tüchti- 
gen Aichmeister in sämmtliche Gemeinden schicken, um die Maße, Gewichte und Wagen 
der sich hierzu meldenden Gewerbetreibenden auf deren Antrag einer freiwilligen Prü- 
fung kostenfrei zu unterwerfen. 
Die Aufsicht über die Schankgefäße zur Verabreichung von Wein, Obstwein oder 
  
1) S. R. Koch im W. d. d. V.R. II S. 143 f. u. Laband II, 161ff. 
2) Vgl. auch bezügl. der österr. Vereinsthaler u. der Einthalerstücke deutschen Gepräges die 
R. Gess. v. 20. April 1874, 6. Jan. 1876 u. 28. Febr. 1892, § 1. 
3) Vgl. bezügl. des früheren Rechts: Mohl II, § 250 u. Mandry, C. R.Inh § 19 N. 19. 
Die Reichswährung ist in Württemberg mit dem 1. Juli 1875 eingeführt worden, während die 
Sitbebung der bisherigen Landeswährung erst mit dem 1. Januar 1876 eintrat (V.O. v. 22. 
ept. 1875). 
4) Und betreibt außerdem als Gewerbe die Fabrikation von Medaillen und die Herstellung 
von Scheidgold und Scheidfilber für die Edelmetallindustrie. 
5) Vgl. auch die Instr. v. 1. Mai 1885 nebst den Abänderungen v. 1887 (Nr. 4 d. R.G.Bl.), 
1888 (R.G.Bl. Nr. 24), 1891 (R.G. Bl. Nr. 16 u. 31), 1892 (R.G.Bl. S. 686 ff. zu Nr. 33) und 
die württemberg. V. O. betr. die technische Beaufsichtigung des Aichwesens v. 26. Jan. 
1871 u. die Min. Verff. v. 20. Mai 1871, 6. Aug. 1872 u. 22. Juli 1875 sowie die Min Erl. 
betr. die periodische Visitation der Maße, Gewichte u. Waagen v. 18. Mai 1874, 20. Nov. 1879, 
22. Sept. 1882, 9. April u. 27. Dez. 1884 u. 6. Sept. 1890 (im A. Bl); dann das R. G. vom 
20. Juli 1881 betr. die Bezeichnung des Raumgehalts der Schankgefäße u. die württem- 
berg. Vollz. Verf. vom 27. Dez. 1883. 
6) Vgl. bezügl. der Gewichte und Waagen in Apotheken die M.V. v. 29. Mai 1886, über 
die Aichung chemischer Meßgeräthe die Bekanntm. v. 26. Juli 1893, Beil. I—VII zu Nr. 30 des R.G.Bl.; 
über die Verwendung ausländischer Maße u. Gewichte s. M.V. v. 18. Jan. 1888 (A.Bl. S. 13). 
7) S. die M.V. v. 1871, 8§ 1—19.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment