Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
wuerttemberg
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
gaupp_staatsrecht_wb_1895
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg.
Author:
Gaupp, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1895
Edition title:
Zweite, umgearbeitete Auflage.
Scope:
438 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Kapitel. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 112. IV. Kapitel. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Öffentlichen Rechts.
  • Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Title page
  • Vorbemerkungen.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Quellen und Litteratur.
  • Homepage
  • Nachträge.
  • Druckfehler.
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
  • Zweiter Abschnitt. Die staatsrechtliche Natur des Königreichs und seine Stellung als Glied des Reichs.
  • Dritter Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des Staats (Land und Volk).
  • Vierter Abschnitt. Die Organisation des Staats.
  • Fünfter Abschnitt. Die Funktionen des Staats.
  • Sechster Abschnitt. Das Finanzwesen.
  • Siebenter Abschnitt. Die Selbstverwaltung und ihre Organe.
  • Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
  • I. Kapitel. Die Verwaltung der Rechtspflege.
  • II. Kapitel. Die Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • III. Kapitel. Die Verwaltung des Kirchen- und Schulwesens.
  • IV. Kapitel. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • § 112. IV. Kapitel. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • V. Kapitel. Die Verwaltung der Verkehrsanstalten.
  • VI. Kapitel. die Verwaltung des Kriegswesens.
  • Sachregister.

Full text

8112. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten. 395 
wogegen allerdings den letzteren nach der allgemeinen Dienstinstruktion vom 6. Juni 
1871 gestattet ist, mit den kompetenten Gerichtsbehörden direkt zu korrespondiren. 
B. Für die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten selbst sind neben den 
Regeln des Völkerrechts und den Gebräuchen des internationalen Verkehrs die Staats- 
verträge maßgebend, und zwar sowohl die von dem Deutschen Reiche als die von dem Staate 
Württemberg abgeschlossenen, soweit dieselben durch Erstere nicht aufgehoben worden sind 
(s. o. S. 1829. 
Es kommen hierbei namentlich folgende Verhältnisse und die auf dieselben bezüglichen 
Verträge in Betracht?): 
1. Die Auslieferung von Verbrechern an auswärtige — nicht dem Reiche 
angehörige Staaten, soweit eine solche nach dem Reichsstrafrecht überhaupt gestattet ist?), wird 
zunächst durch die vom Reiche abgeschlossenen Staatsverträge geregelt?). Soweit dieses nicht 
der Fall, gelten die bisherigen württemb. Auslieferungsverträge fortö5). Gegenüber von 
solchen Staaten, mit welchen weder vom Reiche, noch von Württemberg Auslieferungsverträge 
abgeschlossen sind, oder wegen Handlungen, bezüglich welcher die vorhandenen Verträge 
eine Verpflichtung zur Auslieferung nicht begründen, findet eine Auslieferung nur statt unter 
der Voraussetzung der Reciprocität und soweit die Staatsregierung durch gemeinsame Ent- 
schließung der Ministerien der Justiz, der auswärtigen Angelegenheiten und des Innern die 
Auslieferung für gut findet. Die Justiz= und Polizeibehörden haben daher, wenn der Aus- 
lieferungsantrag nicht auf diplomatischem Weg, sondern unmittelbar gestellt worden, denselben 
dem vorgesetzten Ministerium alsbald vorzulegen "). Die Auslieferung darf übrigens jedenfalls 
erst erfolgen, nachdem zuvor die im Inland erkannten bezw. noch zu erkennenden Strafen gegen 
den Auszuliefernden vollzogen worden sind. 
2. Verträge zum Schutze des Urheberrechtes an Schriftwerken, 
Abbildungen 2c.. 
3. Der Vertrag über die Staatsangehörigkeit eingewanderter Per- 
sonen zwischen dem Norddeutschen Bunde und den Vereinigten Staaten von Amerika vom 
22. Febr. 1868 ist in gleichlautender Fassung eub 27. Juli 1868 auch auf Württemberg über- 
tragen und durch Königl. V.O. v. 16. April 1872 hier publizirt worden, jedoch mit Erläute- 
rungen und Zusätzen zu den Art. I., II. und IV., welche in einem besonderen Schlußprotokoll 
vom 27. Juli 1868 niedergelegt sind, und durch welche — namentlich zu Art. II — die straf- 
und kriegsdienstfreie Rückkehr der vor oder nach angetretenem kriegsdienstpflichtigem Alter nach 
Amerika Ausgewanderten und dort Naturalisirten erleichtert ist ). 
1) Vgl. auch die M.V. v. 10. April 1823 u. 29. Jan. 1851, sowie v. 16. Nov. 1876 und 
14. Jan. 1880 u. v. 15. Sept. 1888 u. Gaupp, C. Pr. O. B. 1 S. 363 zu N. 5 u. 6. Eine 
Ausnahme von dem Verbote findet namentlich statt in dringenden Auslieferungsfällen; s. die Be- 
kanntm. des Justizmin. v. 27. Mai 1874. 
2) S. auch v. Martitz, die Verträge des Königreichs Württemberg (1889). 
3) Vgl. hierüber Laband, R. St. R. 1.145 f., 151. 
4) Eine Zusammenstellung derselben s. bei Laband, R. St. R. I S. 146 N. 2; Böhm 
im 2. Erg. B. zu v. Stengel's Wörterbuch des D. V.R. S. 185 IV; Staudinger, 
Sammlung von Staatsverträgen, Nördlingen 1882, I S. 1—141, II S. 1—17; Lammasch, 
Auslieferung und Asylrecht, Leipzig 1887; v. Martitz, intern. Rechtshilfe in Strafs., Leipzig 
1888, Arch. f. ö. R., I S. 279 ff., 309 f. 
5) Solche bestehen mit den Niederlanden, d.d. 23./30. Aug. 1852 u. J.M. V. v. 5. Dez. 
1879 (Ger. Bl. XVI S. 401), mit Frankreich, d. d. 25. Jan. 1853, u. J.M.V. v. 27. Mai 1874 
16. Juni 1852 
(Ger. Bl. VIII 129), mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika, d. d. 3. März 1854. Gegenüber 
von Oesterreich ist der durch die Königl. V.O. v. 18. Jan. 1855 publizirte Bundesbeschluß vom 
26. Jan. 1854 noch in Anwendung, welcher durch die angef. V.O. auch auf die nicht zum vormaligen 
Deutschen Bunde gehörigen Gebietstheile Oesterreichs ausgedehnt wurde. 
6) S. das Nähere in der Königl. V.O. v. 17. Juni 1890. 
7) Neuerdings kommen für Württemberg nur noch die Verträge des Reichs in Betracht 
(Vereinbarung mit der Schweiz v. 23. Mai 1881, mit Frankreich v. 19. April 1883, mit Belgien 
v. 12. Dez. 1883, mit Italien v. 20. Juni 1884, mit Großbritanien v. 2. Juni 1886, mit den 
Vereinigten Staaten von Nordamerika v. 15. Jan. 1892 und die internationale (Berner) Konvention 
v. 6. Sept. 1886); roal. ehierüber und über die Verträge zum Schutz des gewerblichen Eigenthums 
Böhm a. a. O., S. 
8) Vagl. auch hürtber oben S. 20 u. Laband, R. St. R. II S. 627. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment