Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1822. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1822. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1822
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 2
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Hypotheken-Gesetz mit der Prioritäts-Ordnung und dem Einführungs-Gesetze. (Erste Beylage zu dem Abschied für die Stände-Versammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1822. (3)
  • Title page
  • Stück Nro. I. (I)
  • Stück Nro. 2 (2)
  • Hypotheken-Gesetz mit der Prioritäts-Ordnung und dem Einführungs-Gesetze. (Erste Beylage zu dem Abschied für die Stände-Versammlung.)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7 (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1822.
  • Register zu dem Königlich Baierischen Gesetzblatte des Jahres 1819.

Full text

—— — 
hat aber mit allen weitern Handlungen In- 
stand zu halten, und erst nach erfolgtem 
rechtskraͤftigen Erkenntniße das Geeignete 
zu verfuͤgen. 
§. 113. 
Wegen einer geschehenen Vormerkung 
kann nicht nur der Besitzer der hopotheeir- 
ten Sache, sendern auch jeder nachfolgende 
Hopothekgldubiger verlangen, daß derjenige, 
welcher die Vormerkung bewirkt hat, vom 
Hopothekenamte zur Berichtigung des Man-'“ 
gelnden innerhalb eines Termins von dreißig 
Tagen unter dem Rechtsnachtheil angewie- 
sen werde, daß nach dessen Ablauf die Vor- 
merkung gelöscht werden solle. Wird der 
Mangel innerhalb dieses Termins nicht ge- 
hoben, so ist auf weiteres Anrufen des Be- 
theiligten die Vormerkung im Hypocheken= 
buche zu löschen, es wäre dann, daß der 
Vorgeladene eine gesetzliche Verhinderunge- 
ursache nachweisen könnte. 
S. 114. 
Protestationen und Vormerkungen wer- 
den im Hppothekenbuche zu jenem Eintrag, 
auf den sie sich beziehen; Vormerkungen 
einer Forderung aber unter den Hypotheken 
an der Stelle, die sie als Hypothek ein- 
nehmen würden, eingeschrieben; voraus- 
gesetzt, daß die Sache sich zur Vormer- 
kung eigne. 
. 115. 
Derzeuige, zu dessen Vorthell eine Ein- 
tragung oder VBemnerkung geschehen, kann 
darüber einen Rekognitionsschein, und, wenn 
für eine Schuld eine Hypothek eingetragen 
wurde, einen förmlichen Hypothekenbeief 
verlangen. Weder das Eine noch das Aut 
dere darf ihm verweigert werden. 
5. 116. 
Wem die Einsicht des Spotheken- 
buches zu gestatten sey, ist im Titel l. 
G. 24. bestimmt. 
Auszüge aus dem Hypothekenbuche sinb 
dem Besitzer des Grundstückes, dem Lehen- 
oder Grundherrn, jedem, dem darauf ein 
Realrecht zusteht, jedem mit einer Hypothek 
eingeeragenen oder vorgemerkten Gläubiger, 
jedem Cedenten und Cessiouar derselben, des- 
gleichen jedem Gerichte, vom Hypotheken= 
amte mit beigefügter Beglaubtgung zu ge- 
ben. Verlangt ein Dritter einen Auszug, 
so muß hierüber der Besitzer der Sache 
vorher vernommen werden. 
C6. 117. 
Jedem Eintrage in das Hypothekenbuch 
ohne Unterschied muß das Datum, an wel- 
chem die Einschreibung geschehen, besglei- 
chen jedem Auszuge aus dem Hypotheken= 
buche das Datum, an welchem er gefertigt 
worden, beigeseht werden. « 
Vor Ablauf eines Gerichtstages soll 
kein Auszug aus dem Hypothekenbuche aus- 
gefertigt werden. Verlangt eine Parthei 
die fruͤhere Ausfertigung, so ist derselben 
zwar eine solche nicht zu verweigern; das 
Hypethekenane hat aber in diesem Falle keipe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment