Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1825
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
VIII. Stück.
Volume count:
VIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz: die Credit-Vereine der Baierischen Gutsbesitzer betr. Sechste Beylage zum Abschied für die Stände-Versammlung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • No. 7.) Verordnung, die Ausführung des Viehseuchen-Übereinkommens zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 25. Januar 1905 betreffend. (7)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

— 12 — 
9. Voitersreuth an jedem Montage und Donnerstage, 
10. Ebmath am ersten und dritten Freitag jedes Monats 
statt. 
Die Einfuhr an den unter 3 bis 10 genannten Stellen ist nur insoweit gestattet, als 
diese Stellen nicht für die Einfuhr von Nutz= und Zuchtrindern (§ 14 flg.) geschlossen sind. 
Die Einfuhr kann, soweit für sie nicht besondere Beschränkungen bestehen (8 31 flg.), 
sowohl mit der Eisenbahn als auf dem Landwege erfolgen. Für die Einfuhrstellen Bodenbach- 
Tetschen wird die Einführung auf Eisenbahntransporte beschränkt. 
Geflügel darf außer im Grenzverkehr (§ 30) nur auf der Eisenbahn über die unter 
1 bis 5 und 7 bis 9 genannten Grenzpunkte an allen Wochentagen eingeführt werden. 
Die Einfuhr der für Zuchtzwecke einzuführenden Pferde und Bullen von Höhen- 
vieh zu ermäßigten Zollsätzen wird, soweit der freie Viehverkehr nach Deutschland 
überhaupt nachgelassen ist, auf die Eintrittstellen Zittau (Bahnhof), Bodenbach-Tetschen, 
Weipert und Voitersreuth beschränkt. 
Zurzeit ist der freie Verkehr mit nach Deutschland aus ÖOsterreich= Ungarn ein- 
zuführendem Vieh auf Einhufer, Ziegen und Geflügel beschränkt. 
82. Die einzuführenden Tiere sind, mit Ausnahme des Geflügels, zum Zwecke der 
tierärztlichen Untersuchung an den in § 1 genannten Stellen 48 Stunden vor dem be- 
treffenden Einlaßtage und für eine bestimmte Stunde des letzteren 
bei dem Grenzpolizeikommissariate zu Zittau, 
bei dem Grenzpolizeikommissariate zu Bodenbach, 
bei dem Sächs. Nebenzollamte 1 zu Moldau, 
bei der Gendarmeriestation zu Reitzenhain, 
Hund 6. bei der Grenzpolizeiinspektion zu Weipert, 
bei dem Sächs. Nebenzollamte 1 Wittigsthal, 
bei der Gendarmeriestation in Klingenthal, 
bei der Grenzpolizeiinspektion zu Voitersreuth, 
10. bei dem Sächs. Nebenzollamte 1I zu Ebmath 
anzumelden. 
Bei unterlassener, verspäteter oder nicht genügend bestimmter Anmeldung haben die Ein- 
führenden keinen Anspruch auf alsbaldige grenzamtliche Abfertigung der einzuführenden Tiere. 
Die infolge der Einfuhranmeldung entstehenden Kosten (§§ 11, 18, 31, 42) fallen 
dem Anmeldenden auch dann zur Last, wenn die Einfuhr der angemeldeten Tiere an dem 
bei der Anmeldung bezeichneten Termine nicht stattfindet. 
u 
V 
J — -##
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment