Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1825
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
XIV. Stück.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz: die Grund-Bestimmungen für das Gewerbswesen betr. Zwölfte Beylage Abschied für die Stände-Versammlung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1825. (4)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III)
  • IV. Stück. (IV)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII.)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • Gesetz: die Grund-Bestimmungen für das Gewerbswesen betr. Zwölfte Beylage Abschied für die Stände-Versammlung.
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)

Full text

157 
Fond des Ortes, wo der Eingriff entdeckt 
wurde, zufallen soll. 
Nebstdem werden die dem Privilegium 
zuwider nachgemachten oder eingeführten 
Gegenstände zum Vortheile des Privilegien= 
Besitzers confiscirt. 
Fünfter Abschnitt. 
Von der Zuständigkeit, von dem 
Verfahren und von den Taxen in 
Gewerbssachen. 
Art. 10. 
1) Die Zuständigkelt in Verleihung der 
Gewerbs-Concessionen richtet sich nach 
den dießfälligen Verordnungen unter 
auedrucklichem Vorbehalte der Befug- 
nisse, welche den standes= und guts- 
herrlichen Polizey-Behörden, dann den 
Magistraten nach Maaßgabe der vier- 
ten und sechsten Beylage der Ver- 
fassungs-Urkunde, sowie, in Verbin= 
dung hiemit, nach Maaßgabe der De- 
klaration über die ehemalige Ritter- 
schaft und ihre Hintersassen vom 31. 
December 19806 und nach den Bestim- 
mungen der Verordnung über das Ge- 
meindewesen vom 17. May 19818 zu- 
kommen. Die Ertheilung der Ge- 
136 
werbs-Privilegien geht unmittelbar von 
dem Staats-Ministerium des Innern 
aus. 
2) Ueber die Befugniß zum Gewerbe in 
Folge einer Concession oder eines Pri- 
vilegiums, uͤber den Umfang und die 
Erloͤschung derselben, sowie uͤber jede 
andere unter Gewerbs= oder Privile- 
gien-Inhabern entstehende, nach ad- 
ministratlven oder gewerbspolizeylichen 
Bestimmungen zu entscheidende Ir- 
rung, beschließen und verfügen in dem 
ihnen vorgezeichneten Wirkungs-Kreise 
die Polizey-Behörden. — Diese Be- 
hörden sind den berechtigten Gewerbs- 
oder rivilegien-Inhabern den er- 
forderlichen Schutz gegen Anmaßung, 
Pfuschereyen oder Eingriffe in ihre zu- 
ständige Gewerbs-Thätigkeit, oder be- 
vorzugte Befugnisse auf Anrufen und 
von Amtswegen schleunigst zu gewäh- 
ren verpflichtet. 
Die Verhandlungen in allen diesen 
Fällen sind höchst summarisch. 
Gegen die Beschlüsse der Unterbe- 
hörde ist nur noch eine einzige Beru- 
fung an die nächstvorgesetzte höhere 
Stelle zulässig. 
3) Streitigkeiten zwischen zweyen oder 
mehreren Betheiligten über Erwer-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment