Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1828
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
VI. Stück.
Volume count:
VI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 15. August 1828. Die Einführung der Landräthe betr. (Dritte Beylage zum Abschied für die Stände-Versammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III)
  • IV. Stück. (IV)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI)
  • Gesetz vom 15. August 1828. Die Einführung der Landräthe betr. (Dritte Beylage zum Abschied für die Stände-Versammlung.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1828.
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1828.

Full text

59 
schließlich zum Zwecke der Wahl zu ver- 
sammeln. 
Die Präsidenten dieser letzterwähnten 
beyden Wahl-Collegien werden von dem Kö- 
nige ernannt. 
F. 14. 
Die Wahlhandlung richtet sich nach 
solgenden Vorschriften: 
1) zur Giltigkeit der Wahl ist bey dem 
ersten und zweiten Wahl-Collegium die 
Abstimmung — bey dem dritten und 
vierten aber die Anwesenheit und Ab- 
stimmung von wenigstens drey Vier- 
theilen erforderlich; 
1) zur Bildung des Landrathes werden 
in jedem Regierungsbezirke 
a) aus der Classe der adelichen Guts- 
besitzer mit Gerichtsbarkeit 6 Can- 
didaten; 
b) aus der Elasse der wirklichen selbst- 
ständigen Pfarrer 6; 
c) aus der Classe der Städte 
Märkte 12, und 
d) aus der Classe der Landeigenthümer 
ohne Gerichtsbarkeit 24 Candidaten, 
von dem Wahl-Collegium der treffenden 
Classe gewählt. 
In dem heinkreise sind aus der 
Classe der Landeigenthümer 30 Can- 
didaten zu wählen. 
und 
50 
3) Nur die Hälfte der Gewählten darf 
aus Mitgliedern des Wahl-Collegiums 
selbst bestehen. Die Uebrigen sind aus 
den andern nach §. 9. wählbaren 
Staatsbürgern eines jeden Kreises zu 
nehmen. 
Zudiesem Ende werden jedem Wahl- 
Collegium gleich bey seiner Eröffnung 
Listen der sämmtlichen Wählbaren eir 
ner jeden Classe zugestellt. 
4) Die Wahl entscheidet sich durch abso- 
lute Stimmenmehrheit, bey Gleichheit 
der Stimmen durch Ballotage. 
. 15. 
Das Ergebniß der Wahl wird fur das 
erste und zweyte Wahl-Collegium durch den 
Präsidenten der obersten Verwaltungssielle 
des Regierungsbezirkes, für das dritte und 
vierte Wahl-Collegium aber durch die von 
dem König ernannten Präsidenten derselben 
dem mit der Leitung der Landraths-Ange- 
legenheiten beauftragten Staatsministerium 
vorgelegt, um die Uebereinstimmung der- 
selben mit den gesetzlichen Vorschriften zu 
würdigen. 
Der König wird sodann aus den ge- 
setzmäßig gewählten Candidaten die Mit- 
glieder des Landraths eines jeden Regie- 
rungsbezirkes nach dem in den . 12 und 
14. bezeichneten Classen und Zahl-Verhält- 
niße ernennen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment