Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1828
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
IX. Stück.
Volume count:
IX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 15. August 1828. — Die allgemeine Häusersteuer betr. (Sechste Beylage zum Abschied für die Stände-Versammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III)
  • IV. Stück. (IV)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • Gesetz vom 15. August 1828. — Die allgemeine Häusersteuer betr. (Sechste Beylage zum Abschied für die Stände-Versammlung.)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1828.
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1828.

Full text

175 
Theil vermietheten Häusern wird ausgemik- 
telt kurch die Angabe der Miether und 
der Hauseigenthümer. 
K. 13. 
Der Eigenthümer schlägt die selbst- 
benützten oder vorübergehend nicht ver- 
mietheten Theile der Gebäude nach Ver- 
#ältniß der vermietheten oder nach den letz- 
ten Miethzinsen an. 
Die Taratoren sehen die gemachten 
Angaben ein, und erkennen sie an, oder 
berichtigen se. 
S. 11. 
Zu Musiterhäusern werden solche 
gewählt, die ganz oder zum größeren Thei- 
le wirklich vermiethet sind. 
Sollen sie als Muster gültig seyn, 
so ist jedoch erforderlich, daß ihr vom Ei- 
genthümer und den Miethbewohnern ange- 
gebener Miethertrag von sämmtlichen To- 
ratoren anerkannt, und hingegen von kei- 
nem andern Hauseigenthümer, innerhalb 
eines nach Bedarf der Sache festzusetzenden 
unerstrecklichen Termins ven drey bis vier= 
zehn Tagen von der öfssentlichen BVekannt= 
machung der Musterhäuser und ihrer Mieth-= 
sätze an, Einspruch erhoben und erwiislich 
gemacht worden sey. 
. 15. 
Wer den wahren Mitthertrog ver- 
schweigt, unterliegt zum Besten des Local= 
Armenfondes einer dem dreyfachen Betrage 
176 
der verschwiegenen Miethrente gleichkom= 
menden Strafe, mag er Miekhmann oder 
Vermiether seyn. Außerdem noch muß der 
Steuercasse von der verschwiegenen Mieth= 
rente der treffende Steuerbekrag ersetzt 
werden. 
g. 16. 
Nach dem fuͤr die Mustergebaͤude aus- 
gesprochenen Miethertrag erfolgt die Er- 
trags: Einschähung der übrigen unvermie- 
theten oder nur zum Theile vermietheten 
Gebäude. « 
5.17. 
Gebaͤude, welche der Eigenthuͤmer zum 
eigenen Gebtauch ganz inne hat, werden 
ohne Fassion von seiner Seite durch die 
Tarxatoren je nach ihrer Miethfaͤhigkeit und 
in Vergleich mit den Musterhäusern einge- 
schätt. 
Vey Pfarrhöfen in solchen Orten, 
in welchen die Häuser nach Vorschrift des 
9. 4. lit. a. in die Steuer gelegt werden, 
soll jedoch, in so ferne dieselben nicht ver- 
miethet, sondern bloß zur Wohnung des 
Pfarre: verwendet sind, die Stenerzah= 
lungspflichtigkeit derselben nur nach dem 
Nuten bemessen werden, den dieselben den 
Dfarrern als Wohnung gewähren. 
l 
Der Miethenerhebung unterliegen auch 
alle Nebengebäude und Haustheile, als 
Keller, Gewölbe, Kramläden, Magazine,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment