Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1831
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1831-1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 24. November 1831, den Aufwand bezüglich auf die asiatische Cholera betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Full text

  
Der Ausbruch des Krieges 561 
  
diplomatischer Exponent Grey in dieser Stunde war, lag an einer an- 
deren Stelle: es war der Grundgedanke der ganzen Einkreisungspolitik 
seit einem Jahrzehnt, und wer den Sinn und die inneren Zusammen— 
hänge der ganzen Vorgeschichte des Krieges verfolgt hat, wird nicht über- 
rascht sein, daß aus der systematischen Vorbereitung, aus dem intensivsten 
Verfolgen einer Idee schließlich die Vollendung der Tat hervorsprin- 
gen mußte.51) Als im Verlaufe des Krieges sich die Lasten und 
Opfer Englands wider dessen Erwarten dermaßen steigerten, daß die 
belgische Aentralität als ausschlaggebendes Kriegsmotiv für einen ge- 
sunden nationalen Egoismus nicht mehr auszureichen schien, hielten 
dic politischen Köpfe der Aation es für erzichlicher, ein im Grunde un- 
englisches Scheinmotiv in den Winkel zu werfen und die Dinge bei 
ihrem wahren Namen zu nennen. In einem Leitartikel der Times vom 
9. Mlärz 1915 wurde das offene Geständnis, das einen Kennecr nicht 
überraschen konnte, mit rücksichtslosen Worten abgelegt: „Wir lieben 
es nicht, einen internationalen Don Qnichotte abzugeben, der zu jeder 
Zeit irgendwelches Unrecht bekämpft, das ihm keinen Schaden zufügt. 
Selbst wenn Deutschland nicht in Belgien eingedrungen wäre, würden 
unsere Ehre und unsere Interessen uns mit Frankreich vereinigt ha- 
ben.“55) Bald darauf ließ sich auch der einstige deutschfreundliche Lock- 
vogel des Kabinetts, Lord Haldane, zu der Erklärung herbei: „Belgien 
berührte unsere Ehrc, Frankreich unser Gefühl und Interesse. Wenn man 
die Theorie der Welteroberung betrachtet, die hinter der erfolgreichen 
deutschen Bewegung zugunsten eines Angriffskrieges stand, so scheint 
es mir, daß es ein Wahnsinn gewesen wäre, mit gefalteten Händen stille- 
zZusitzen, während Deutschland die Hindernisse auf dem Kontinent für 
ministeriums hat die Wochenschrift der Arbeiterpartei, der Labour Leader, vom 
18. März, unwidersprochene Enthüllungen gebracht. 
54) Scharfblickende Engländer räumen das selbst ein. Ein nicht zu täuschen- 
der Realist wie Shaw hat in seiner Polemik mit Ramsay Muir (in The new 
Statesman) das folgende Bild gezeichnet: Grey und Asquith seien auf das 
sorgfältigste mit der Vorbereitung für einen Kampf befaßt gewesen, der ihnen 
unvermeidlich schien, indem sie militärische und maritime Verträge in aller 
Jorm mit Frankreich und Rußland abschlossen, um Deutschland und SÖsterreich 
mit einer Dreimächte-Kombination zu begegnen. Schließlich hätten sie, damit 
Deutschland genötigt sei, den Kampf mit allen dreien zugleich aufzunchmen, 
und diese nicht einzeln schlagen könnc, ihre Zuslucht zu einer Kriegslist ge- 
nommen, nämlich zur Behauptung, daß sic nur um der Schadloshaltung Bel- 
giens willen zum Schwerte gegriffen hätten. 
55) Gelegentlich kombiniert der Artikel die wirklichen und die redensartlichen 
Motive: „Brutales Selbstinteresse ging Hand in Hand mit Ehre, Gerechtigkeit 
und Mitleid.“ 
Deutschland und der Weltkrieg 36
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment