Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1834. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1834. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1834
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 1. July 1834, die Revision der Verordnung vom 17. May 1818, Verfassung und Verwaltung der Gemeinden betr. (XIV. Beylage zum Absch. f. d. St. V.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1834. (7)
  • Title page
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2 (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4 (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6 (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Gesetz vom 1. July 1834, die Revision der Verordnung vom 17. May 1818, Verfassung und Verwaltung der Gemeinden betr. (XIV. Beylage zum Absch. f. d. St. V.)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1834.
  • Register zu dem Königlich-Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1834.

Full text

111 112 
10. des 
mm. Cd.) 
K. 1. 
4) auswärts wohnende und in anderen 
Gem. Ed.) 
Kleinere Städte und Märkte, welche 
die Kosten eines Magistrates mit ihren 
Perhältnissen nicht vereinbar finden, sind 
jederzeit befugt, zeitlich in die Klasse der 
Landgemeinden zurückzutreten. Ihnen ver- 
bleibt in solchen Fällen der Name Stadt 
oder Markt mit dem etwa besitzenden Wap- 
pen. 
K. 2. 
Die übrigen, einem Gemeindebezirke 
angehörigen, aber mit Gemeinde-Bürger= 
rechten nicht begabte Personen sind ent- 
weder: 
1) Gemeindeangehörige mit Ansässigkeit 
aus einem in §F. 11 und 12. nicht 
erwähnten Ansässigkeitstitel (in Städ- 
ten und Märkten Insassen, in Land- 
gemeinden Beysassen) oder 
2) bloße Heimaths-Angehörige der Ge- 
meinde ohne Ansässigkeit (ausschlies- 
send Heimaths-Berechtigte) eder 
3 
solche Heimaths-Angehoͤrige anderer 
Gemeinden oder Staaten, welche in der 
Gemeinde einen bloß voruͤbergehenden, 
oder ohne Erlangung der Heimath und 
ohne die Voraussetzungen des F. 11. 
Abs. 2. und §. 13. Zif. 1. entspre- 
chenden ständigen Wohnsitz aufgeschla- 
gen haben (Miethleute, Inleute), 
oder endlich 
Gemeinden oder anderen Staaten an- 
sässige oder heimathberechtigte Besitzer 
von in der Gemeindemarkung befind- 
lichen Grundstücken oder nutzbaren 
Rechten (Gemeinde-Forensen). 
C. 3. . 
Wenn Jemand an einem Orte ein be- 
steuertes Haus und Gründe besitzt, anders- 
wo aber seinen Wohnsitz hat, so ist ein 
solcher verpflichtek, durch einen gehörig Be- 
vollmächtigten sich als Gemeindeglied ver- 
treten, und die in dieser Eigenschaft ihm 
zustehenden Rechte ausüben zu lassen. In 
Ermanglung eines besondern Bevollmäch= 
tigten wird der in der Gemeinde wohnende 
Verwalter oder Zeitpächter des Gutes, und 
bey theilweiser Verpachtung der Pachter 
des größten Antheils an dem Gesammtgute 
als stillschweigend bevollmächtigt erachtet, 
an den Gemeinderechten im Namen des 
Eigenthümers Theil zu nehmen. 
**i 
Auper diesen hier als Gemeinde: Mit- 
glieder bezeichneten Einwohnern ist den Ma- 
gistraten der Städte gestattet, unter Bey- 
stimmung der Gemeinde-Bevollmächtigten 
auch noch andere Gemeindebewohner als 
wirkliche (K. 11. und 12.) oder als Ehren- 
bürger, oder auch andere Inländer als Ehren= 
bürger aus besondern Rücksichten auf das 
Gemeindewehl, vorbehaltlich der Allerhöch- 
sten Bestätigung aufzunehmen. 
14. des 
m. Ed.) 
. 16. des 
em. Ebd.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment