Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1834
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetzliche Bestimmungen vom 1. July 1834, die Verletzungen der Zollordnung und die Bestrafung dieser Verletzungen betreffend. (XVI. Beylage zum Absch. f. d. St. V.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

Full text

28. Therese Jeppler, angeblich von Tri riest 
gebürtig, sogenannte Resel cber 
mentirers Rosel, wegen bieljälnden 
Vagirens, Concubinats, Diebsale und 
Diebstahls-Theilnahme, dann Verbin- 
dung mir einer Jaunerbande und Mit- 
wissenschaft und Thbeilnahme an deren 
Verbrechen, neben dem Ersatze des 
Schadens, so weir sie daran Theil ge- 
nommen, zu zwei und ein halbjäh- 
riger, vom Tage ihrer vorläufigen Ein- 
lieserung an den Strafert zu berechnen- 
den Zuchthausstrafe in Ludwigsburg; 
16. Katharina Gebhard, geb. Brun- 
ner, vom Stellerfurther Tobel bei Win- 
tersaulgau, Großherzogl. Badischen Be- 
zirkeamts Pfullendorf, wegen Vagi- 
rens und Bettelns, dann Verbindung 
mit einer Jaunerbande und Theilnahme 
an deren Verbrechen, neben dem Ersatz 
des Schadens, so weit sie sich dabei be- 
theiligt, zu zweijähriger vom Tage 
ihrer vorläufigen Einlieferung an den 
Strasort zu berechnender Zuchthaus- 
strafe in Ludwigsburg, und nachheri- 
ger Ausweisung aus dem Königreich 
unter Androhung empfindlicher Ahn- 
dung für den Wiederbetretungsfall, 
endlich 
15. Agnes Gebhard, von Eschach, O 
Ravensburg, wegen Wagirens, Bet- 
  
telns, Concubinats, Verbindung mit 
einer Jaunerbande und Theilnahme an 
deren Verbrechen, neben dem Ersaß 
des gestifteten Schadens, so weit sie 
daran Theil genommen, zu dreijäh= 
riger, vom Tage ihrer vorläusgen 
Einlieferung an den Strafsort zu berech- 
nender Zuchthaussirafe in Ludwigsburg 
und zu einer körperlichen Zächtigung 
von fünfzehen Streichen verurtheilt. 
Zugleich wurde sämtlichen zu 13 —27 
Verurtheilten neben ihren eigenen Ver- 
hafts= noch ein angemessener Antheil 
an den Untersuchungs-Kosten zugeschie- 
den, und bei den zu 15 und 1y be- 
nannten die Anordnung der Einsper- 
rung in elnem Zwangs-Arbeitshause 
nach Erstehung ihrer Strafe für den 
Fall vorbehalten, daß dieselben in Fol- 
ge der zu Regulirung ihrer Heimaths= 
Verhältnisse eingeleiteten Communica= 
tionen als Inländerinnen angesehen wer- 
den müßten. 
Den 
* 
April 
wurden weiter von den in obige Jauner= 
und Räuberbanden mitverwickelten Per- 
soncn: 
18. Agatbha Gebhard, von Stebereres- 
the, O. A. Ravensburg, wegen Vagirens, 
Bertelns, Concubinats, Verbindung mit 
biner Jauncrbande und Theilnahme an
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment