Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1834
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetzliche Bestimmungen vom 1. July 1834, die Verletzungen der Zollordnung und die Bestrafung dieser Verletzungen betreffend. (XVI. Beylage zum Absch. f. d. St. V.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika, betreffend den Verkauf von Opium und gleichartigen Genußmitteln.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika, betreffend Eigenthumserwerb an Grundstücken.
  • Verordnung, betreffend die Abänderung des Zolltarifs für Kamerun.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika, betreffend den Freikauf von Sklaven.
  • Bestimmung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika über Aufschub des Inkrafttretens der Verordnungen vom 26. Mai 1891, betreffend die Erhebung einer Gebühr für das Schlagen von Bauhölzern, und vom 18. Juni 1891, betreffend die Hafenabgaben für einheimische Schiffe.
  • Zirkular-Erlaß, betreffend Hafengebühren für einheimische Fahrzeuge des Deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes.
  • Abänderung des Gouvernements-Befehls vom 9. April d. J., betreffend die Abgrenzung der einzelnen Bezirke, in Bezug auf die Bezirke Dar-es-Salam und Kilwa.
  • Zusatz zu der Verordnung des Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika vom 1. August 1891, betreffend die Erhebung einer Verbrauchssteuer.
  • Zolleinnahmen in Deutsch-Ost-Afrika.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 500 — 
Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den 
Schuhgebieken. 
Verordnung des Kaiserlichen Gonverneurs für Deutsch-Ost-Afrika, 
betreffend den Verkauf von Opium und gleichartigen Genusmitteln. 
1. 
Wer Opium, Hauf oder Haschisch (Gudjerati: Asina, Ganja, Bhang, Charas: 
Kisuaheli: Kasumba, Bangi: Arabisch: Afium, Beng, Haschisch) an farbige Soldaten der Kaiser- 
lichen Schutztruppe oder an jarbige Angestellte des Kaiserlichen Gouvernements verkauft, wird 
mit einer Geldstrafe von 1 Rp. bis zu 300 Rps., an deren Stelle im Unvermögenssalle 
eine Gefängnißstrafe von einem Tage bis zu einem Monat tritt, bestraft. 
82. 
Ist der Verkauf in einem offenen Laden, aber nicht durch den Ladeninhaber selbst 
geschehen, so versällt Leuterer gleichwohl der Strafe, soweit sie nicht an Demjenigen, welcher 
den Verlauf ausgeführt hat, vollstreckt werden kann. 
8 3. 
Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. 
Dar#es Salam, den 2. September 1891. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(I. S.) igez.) Frhr. v. Soden. 
Verordnung des Kaiserlichen Gonverneure für Deutsch-Ost-Afrika, 
betreffend Eigenthumserwerb au Grundstücken. 
81. 
Innerhalb der dentschen Interessensphäre von Ost-Afrila, wic sie durch das deutsch- 
englische Ablommen vom 1. Juli 1890 festgesetzt ist, mit Ausschluß des früher zum Sultanat 
Sansibar gehörigen Küstenstreisens und der Landschaften Usagara, Ngurn, Usegua und Ulami sowie 
der Insel Masia, steht das Recht, herrenloses Land in Besitz zu nehmen, allein der Regierung zu. 
§2. 
Verträge über Grunderwerb unterliegen innerhalb des durch das deutsch englische Ab- 
lommen begreuzten Gebiets der Genehmigung des Gonverneurs. 
§ 3. 
Diese Verordnung tritt mit dem heutigem Tage in Kraft. 
Dar#es-Salam, den 1. September 1891. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(Il. S.) (gez.) Frhr. v. Soden. 
Unter dem 26. Mai 1891 hat das Kaiserliche Gonvernement für Kamernn die nach- 
solgende Verordnung erlassen, welche unter Berücksichtigung einer im Text und in Anlage 2 
nachträglich vorgenommenen Aenderung wie folgt lautet: 
Verorduung betreffend die Abänderung des Zolltarifs. 
Ausj Grund des § 2 der Versügung des NReichslanzlers vom 29. März 1889, beiresfend 
die Uebertragung lonsularischer Besugnisse und der Befugniß zum Erlaß poligeilicher und sonstiger
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment