Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Zollgesetz vom 17. November 1837. (IX. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)
  • Title page
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Zollgesetz vom 17. November 1837. (IX. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
  • Stück No. 11. (11)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.

Full text

193 
7. Waarenverkehr und Transport 
im Grenzbezirke. 
g. 34. 
Innerhalb des Grenzbezirkes unterliegt 
aller Waaoren-Verkehr und Transport einer 
genauen und speziellen Aufsiche, und ist den- 
jenigen Beschränkungen und Kontrolmaaß= 
regeln unterworfen, welche zur Sicherheit 
gegen die verheimlichee Waaren-Einfuhr und 
Ausfuhr erforderlich sind, und in der Zoll- 
ordnung näher werden angegeben werden. 
8. Gewerbsbetrieb im Grenz- 
Bezirke. 
g. 35. 
Innerhalb des Grenzbezirkes koͤnnen fruͤ- 
her bestandene Gewerbe mit zollpflichtigen 
fremden, einem hoͤhern als dem allgemeinen 
Eingangszolle unterliegenden, oder mit gleich- 
namigen inlaͤndischen, so wie mit allen einem 
Ausgangszolle unterworfenen Gegenstaͤnden 
nur fortgesetzt, und neue nur angefangen und 
betrieben werden unter Beobachtung derjeni- 
gen Vorschriften, welche von den obersten 
Verwaltungsstellen mit Beruͤcksichtigung der 
oͤrtlichen Verhaͤltnisse anzuordnen, so wie 
durch die gewerbspolizeilichen Gesetze gege- 
ben sind, um das Gewerbs= und Zollinter= 
esse zu sichern. 
Die weiteren Bestimmungen hierwegen 
und zwar insbesondere wegen Führung von 
Handelsbüchern von Seite der Kausteute im 
Grenzbezirke, dann wegen Beschränkung der 
Klrämer und anderen Gewerbereibenden in 
194 
kleineren Orten des Grenzbezirkes bei dem 
unmittelbaren Waarenbezuge aus dem Aus- 
lande, sowie wegen der Beschränkung der 
Haustrgewerbe im Grenzbezirke werden durch 
die Jollordnung ertheilt werden. 
9. Waareyverkehr aufsserhalb des 
Grenzbezirkes. 
K. 36. 
Ueber den Grenzbezirk hinaus findet 
im Inlande nach Anleitung der näheren. 
Vorschriften, welche die Zollordnung hier- 
über enehalten wird, eine weitere Beauf- 
sichttgung des Waarenverkehrs nur in so# 
weit statt, daß: # 
1.) die aus dem Auslande oder aus dem 
Corenzbezirke in das Innere des Landes 
übergehenden Waaren mir den im Grenz- 
bezirk empfangenen Abfertigungsscheinen 
bis zum Bestimmungsort begleitet seyn 
müssen; daß 
2.) bei gewissen hochbesteuerten Waaren die 
Versendungen im Inlande zu groͤßeren 
Quantitaͤten nur auf Frachtbriefe oder 
Transportzettel geschehen, duͤrfen; daß 
3.) von den Handeltreibenden, welche der- 
gleichen hochbesteuerte Waaren unmit- 
telbar aus dem Auslande beziehen, 
über den Handel mit denselben Buch 
zu führen, und darin der Tag und der 
Ort, an welchem die Verzollung gelei- 
stet worden, jedesmal beim Empfang 
der Waare anzumerken ist; daß endlich 
4.) Waarenführer und Handeltreibende bei 
16 r
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment