Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Zollgesetz vom 17. November 1837. (IX. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)
  • Title page
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Zollgesetz vom 17. November 1837. (IX. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
  • Stück No. 11. (11)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.

Full text

197 
diensteten sich dieser Gegenstände fretwillig 
zu entledigen, nicht sogleich vollständig ge- 
nügen, können der körperlichen Visitarion 
unterworfen werden. Sie müssen jedoch — 
wenn sie die Visieation nicht bei der näch- 
sten Zollstelle oder Ortsbehörde wollen ge- 
schehen lassen, — deßhalb vor die zur Unter- 
suchung der Jollstraffällekompetente Geriches- 
behörde geführt werden. 
12. Anstalten zur Beförderung des 
mittelbaren Durchfuhrhandele 
und des innern Verkehre. 
9. 40. 
Zur Beförderung des mittelbaren Durch- 
fuhrhandels und des innern Verkehrs die- 
nen die in dem wichtigeren Handelsplätzen 
des Inlandes unter amtlicher Aufsicht ste- 
henden öffentlichen Niederlags Anstalten, 
Packhöse, Hallen, Freihäfen, nach welchen 
die zollpflichtigen Waaren von der Grenze 
aus unter den vorgeschriebenen Sicherheits- 
maaßregeln abgefertigt werden. 
Nicht minder werden auch bei den 
Hauptzolldmtern an der Grenze, wo sich 
ein deßfallsiges Bedürfniß zeigt Niederla- 
gen eingerichret, in welchen Waaren bis zu 
ihrer weiteren Bestimmung unverzollt gela- 
gert werden können. 
Ausnahmsweise endlich kann für solche 
Waaren, welche sich zur Aufbewahrung in 
den öffentlichen Niederlagen nicht eignen, 
bei genügend gewährter Sicherheit gegen 
188 
Veruntreuungen und Berluste auch die Ber 
fugniß zum Drivatlager, jedoch jederzeit 
widerruflich und nur auf besondere Genehmi- 
gung der obersten Finanzstelle gestatter werden. 
Ueber die Verpflichtungen bei hier- 
nächstiger Verzollung der niedergelegten Waa- 
ren, ingleichen über die Fristen, binnen 
welchen die eingegangenen Waaren auf den 
Packhöfen und Zollniederlagen lagern dür- 
sen, sowie endlich über das Verfahren mie 
den nach Ablauf jener Fristen nicht abge- 
holten Waaren werden durch die Zollord= 
nung die nörhigen Vorschriften ertheilt werden. 
Der Inhaber, Eigenthümer oder Ab- 
sender der Waaren muß sich, wenn er die 
Waaren zum Packhofe deklariet oder dekla- 
riren läßt, jenen Vorschriften unterwerfen, 
ohne daß es darüber noch einer besondern 
Erklárung bedarf. · 
13. Ausnahmsweise Zollfreiheit. 
a. Für Versendungen aus dem In- 
lande durch das Ausland nach dem 
Inlande. 
F. 41. 
Verzollte oder unter Zollkontrole ge- 
setzte feemde Waaren, auch inländische Er- 
zeugnisse, welche vom Inlande durch das 
Ausland nach dem Inlande versendet wer- 
den, bleiben beim Aus= so wie beim Wie- 
derein gange, dann von aller Zollentrichtung 
befreit, wenn die vollständige Ueberzeugung 
vorhanden ist, daß dieselben G.genstände
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment