Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Zoll-Strafgesetz vom 17. November 1837. (X. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)
  • Title page
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Zoll-Strafgesetz vom 17. November 1837. (X. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.

Full text

205 
ter erschwerenden (g. 11 — 15.) oder über- 
haupt unter solchen Umständen begangen har, 
unter welchen die betrügliche Absicht bestimmt 
vorgelegen hat, oder vorliegt. 
Im Falle die Geldstrafe nicht beigetrie- 
ben werden kann, critt statt derselben verhält- 
nißmäßige Freiheies= Strafe innerhalb des 
in diesen ##en bezeichneten Maximums ein. 
g. 5. 
Kann der Wereh der Gegenstände, der 
nach g. 1. oder der Betrag des vorenthalte- 
nen Zolles, der nach 9. 2. bei Bemessung der 
Geldstrafe zu Grunde liegt, nicht mehr aus- 
gemittelt werden (F. 20.), so ist die Geld- 
rrafe nach richterlichem Ermessen auf fünf- 
jehn bis einhundert fünfzig Gulden festzu- 
seßen. 
ec. Fälle, in denen die Contrebande 
oder Defrandation als vollbracht an- 
genommen wird. 
g. 6. 
Die Contrebande oder Defraudation wird 
als vollbracht angenommen: 
1.) wenn bei der Anmeldung an der Zoll- 
staͤtte 
a.) Gewerbtreibende oder Frachtfuͤhrer 
verbotene oder zollpflichtige Gegen- 
stände gar nicht, oder in zu geringer 
Menge, oder in einer Beschaffenheit, 
bie eine geringere Abgabe begründet 
haben würde, deklariren, oder 
206 
b.) andere Personen dergleichen Gegen- 
stände wider besseres Wissen unrich- 
tig deklariren, oder bei der Revisson 
verheimlichen; 
2.) wenn bei dem Transporte verbotener oder 
zollpflichtiger Gegenstände im Grenzbe- 
zirke 
#a.) die Zollstätte, bei welcher dieselben 
bei dem Ein= oder Ausgange härten 
angemeldet und gestellt werden sollen, 
ohne solche Anmeldung und Stellung 
überschritren, oder ganz umgangen; 
die vorgeschriebene Zollstrasse oder 
der im Zollausweise bezeichnete Weg 
nicht eingehalten; 
der Transport ohne Erlaubniß der 
Beherde ausser der gesetzlichen Ta- 
geszeit bewirkt wird, oder 
Gegenstände ohne den vorschrifts- 
mäßigen Zollausweis betroffen wer- 
den, oder mit diesem nicht überein- 
stimmen; 
3.) wenn über verbotene oder zgollpflichtige 
Gegenstände, welche aus dem Aus- 
lande eingehen, vor der Anmeldung 
oder Revision bei der Zollstäcte, oder 
wenn über derartige zur Durchfuhr 
oder zur Versendung nach einer öffenc- 
lichen Niederlage deklarirte, oder sonst 
unter Begleitschein gehende Gegen- 
stände auf dem Transport eigenmächtig 
verfügt wird; 
b. 
“ 
C. 
7 
17“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment