Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No.1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Abschied für die Ständeversammlung des Königreichs Bayern vom 17. November 1837.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. das Abgabensonderrecht der Hanseatischen Minen-Gesellschaft.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abschußverbot für Flußpferde zwischen dem Jyambiplateau und dem Grabenrand (Bezirk Kondoa-Jrangi).
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Abänderung der Zollverordnung für das Schutzgebiet Togo vom 24. März 1910.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Führung von Dienstbüchern.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. die Führung von Dienstbüchern.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. Einrichtung eines Wildschongebietes zwischen den Flüssen Haho und Baloë.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Tarif für Vermessungs- und Zeichenarbeiten.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 646 20 
behaltenen Abgabensonderrechts auf Grund des § 94 der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch- 
Südwestafrika vom 8. August 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 717) bestimmt, daß ihr die Gebühren, 
Steuern und Abgaben der Kaiserlichen Bergverordnung und der zu ihrer Abänderung erlassenen 
oder ergehenden Verordnungen an Stelle der durch die Verfügung vom 26. März 1909 festgesetzten 
Abgaben auch dann zustehen, wenn sie höher als diese Abgaben sind. 
Berlin, den 3. Juli 1914. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Solf. 
  
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Hbschußverbot für 
elußpferde zwischen dem lvambiplateau und dem Grabenrand (Bez. Kondoa-lrangi). 
Vom 29. Mai 1914. 
(Amtl. Anz. f. D0 A. 1911, Nr. 41, S. 123.) 
Gemäß § 13 Absatz III der Jagdverordnung vom 60. 73 wird hiermit die 
Jagd auf Flußpferde in dem zwischen dem Jyambiplateau und dem Grabenrand im Bezirk Kondoa= 
Jrangi gelegenen Uschuto= oder Basutosee (Sektionskarte C4 Kondoa-Irangi 350 6' östl. Länge 
von Greenwich und 4% 22 südl. Breite) verboten. Das Verbot tritt sofort in Kraft. 
Daressalam, den 29. Mai 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
chnee. 
Verordnung des Gouverneurs von Logo, betr. Kbänderung der Jollverordnung für 
das Schutzgebiet Togo vom 24. Oärz 1910.“) 
Vom 25. April 1914. 
(Amtsbl. f. Togo 1914. Nr. 21, S. 14.) 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) in Ver- 
bindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (D. Kol. Bl. S. 5091 
wird hierdurch verordnet, was folgt: 
§ 1. Der § 22 der Zollverordnung für das Schutzgebiet Togo vom 24. März 1910 
wird aufgehoben. - 
§ 2. Hinter dem § 59 der Zollverordnung für das Schutzgebiet Togo vom 24. März 
1910 werden folgende Paragraphen eingefügt: 
#§ 59a. Im Falle einer Zuwiderhandlung gegen die Vorschriften der Zollgesetzgebung hat 
die Zollstelle, in deren Bezirk die Zuwiderhandlung begangen worden ist oder in deren Bezirk der 
Beschuldigte wohnt oder ergriffen wird, die vorläufigen Ermittlungen zur Aufklärung des Sach- 
verhalts vorzunehmen und alle im Zollinteresse liegenden und keinen Aufschub gestattenden Ma 
nahmen zu treffen. 
§* 59b. Gegenstände, die nach § 51 und 53 der Zollverordnung der Einziehung unter- 
liegen oder als Beweismittel für die Untersuchung von Bedeutung sein können, sind vorläufig mit 
Beschlag zu belegen. 
§5 59. In Beschlag genommene Gegenstände, deren Aufbewahrung, Pflege und Unter- 
haltung einen unverhältnismäßigen Kostenaufwand erfordern oder die dem Verderben ansgesetzt sind, 
können auf Anordnung der Zollstelle öffentlich versteigert werden. 
Von dem Zeitpunkte und dem Ort der Versteigerung soll der Beschuldigte und, wenn dieser 
nicht der Eigentümer ist, auch der letztere nach Möglichkeit benachrichtigt werden. 
*) Ugl. „D. Kol. Bl.= 1912, S. 235 f. 
“) Val. „D. Kol. Bl.= 1910, Nr. 14, S. 596 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment