Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 17ten November 1837, einige Verbesserungen der Gerichtsordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten betreffend. (I. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)
  • Title page
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Gesetz vom 17ten November 1837, einige Verbesserungen der Gerichtsordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten betreffend. (I. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.

Full text

51 
erstatten, und die Urrheilsschbpfung binnen 
längstens 14 Tagen zu veranlassen. 
+. 1 
Die Frist zur Antretung des Bewei- 
ses soll in der Regel 8 Tage, ausnahms- 
weise nie über 14 Tage betragen; vorbe, 
haltlich jedoch dessen, was im Abschnite IV. 
über Fristenverlängerung überhaupt verord- 
net ist. 
Der Beweispflichtige kann den Be- 
weis sogleich im Verhandlungstermine an- 
treten. 
Hat derselbe seine Beweismittel schon 
mitgebracht, so ist sogleich mit deren Auf- 
nahme zu verfahren. 
Ganz gleiches gilt von dem Gegenbe- 
weise. 
Alle Verhandlungen in der Beweis= 
und Gegenbeweisführung sind nur kurz und 
ihrem wesentlichen Inhalte nach zu Pro- 
tokoll zu nehmen. 
Rechtsausführungen finden nicht statt. 
. 13. 
Nach vollendetem Beweisverfahren hat 
der Richter neuerdings den Vergleich zu 
versuchen. 
Mißlinge der Versuch, so tritt die Be- 
stimmung des F. 11. in Anwendung. 
. 14. 
Bei Streieigkeiten von einem Betra- 
ge unter fuͤnfzig Gulden, ohne Einrechnung 
  
52 
der Zinsen, Kosten, Schaͤden und Nutzun- 
gen, wird Sachverstaͤndigen und Zeugen 
statt der Eide nur Betheuerung auf Hand- 
geloͤbniß an Eidesstatt abgenommen. 
. 15. 
In solchen Sachen (§. 14.) kann, nach 
sorgfälriger Würdigung aller Verhälenisse 
der Aussage eines einzigen vollgiltigen je- 
doch beeidigten Zeugen oder Sachverständi- 
gen die Kraft vollen Beweises beigelege 
werden. 
B. Das gewöhnliche Verfahren. 
4. 16. 
In allen zum beschleunigten Verfah- 
ren im muͤndlichen Verhoͤre weder an sich, 
noch in Folge der Uebereinkunft der Par, 
theien sich eignenden Sachen richtet sich 
das erste Verfahren nach der Vorschrift 
des Prozeßgesetzes vom 22ten Juli 1819 
&. 1 — 4, unabbrüchig jedoch der im coder 
jud. bestimmten besonderen Verfahrungsar= 
ten in den dahin einschlagenden Sachen. 
9. 17. 
Ferner sind dabei folgende besondere 
Vorschriften zu beobachten: 
1.) Die Klage muß jederzeit schriftlich uͤber- 
reicht, oder umständlich zu Protokoll ge- 
nommen werden. 
2.) Die Mittheilung der zulässig befunder 
nen Klage — im Duplikate oder in der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment