Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 17. November 1837, einige Abänderungen des Gesetzes vom 15. August 1828, die Einführung der Landräthe betr. (IV. Beilage zum Abschied für die Ständeversammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)
  • Title page
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Gesetz vom 17. November 1837, einige Abänderungen des Gesetzes vom 15. August 1828, die Einführung der Landräthe betr. (IV. Beilage zum Abschied für die Ständeversammlung.)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.

Full text

133 
Ausschuß, welcher für jede Klasse aus den am 
Kreisreglerungs-Sitze zunächst angesessenen 
fünf Wahlmännern bestehr, zu entscheipen hat. 
Was den F. 47. betrifft, der Gestalc, 
daß das Entscheidungsrecht über den Aus- 
tritt ernannter Landraths-Mitglieder dem 
versammelten Landrathe zukömmt. 
Art. V. 
Den nach den 9#9. 14. und 17. des 
Gesetzes vom 15. August 1828 ernannten 
Mitgliedern des Landraths, welche nicht 
am Sihtze desselben wohnen, ist die Hälfte 
der den Mitgliedern der Kammer der Abge- 
ordneten gesetzlich zustehenden Reise= und 
Tags-Gebühren, und zwar die ersteren für 
die Reise dahin und zurück, aus den Kreis- 
sonds bewillige. 
Art. VI. 
Die Bestimmung des §. 2. Ziff. 2. 
lit. b. des Gesetzes vom 15. August 1828, 
die Einführung der Landräthe betreffend, 
des Inhalts: 
daß die sich ergebenden Ueberschüsse von 
einer Position auf die andere nicht 
übertragen werden dürfen, sondern 
dem Regierungsbezirke zu gut kommen; 
wird authentisch dahln erldutert: 
134 
daß die zu a und b sich ergebenden 
Ueberschüsse von einer Position auf 
die andere im Laufe einer Finanz- 
Periode nicht übertragen werden 
dürfen, mit dem Schlusse der 
Periode aber zu Gunsten des Re- 
ierungsbezirkes die Eigenschaft von 
Fonden für fakultative Zwecke an- 
nehmen, und daß eine Verwen- 
dung der Kreis-Umlagen und Fonde 
für fakultative Zwecke nicht gegen 
den Antrag des Landraths Plah 
greife. 
Art. VII. 
Den Bevollmächtigten der bei der Land- 
raths = Versammlung nicht erscheinenden 
Seandesherren und erblichen Reichsräthe sol- 
len mit den Landraths= Protokollen auch 
die sämmtlichen an den Landrath gelangten 
Miethellungen der Kreis-Regierung zur 
Einsiche vorgelegt, und zu dieser Einsicht, 
nahme ein Termin von drei Tagen gegeben 
werden. 
Art. VIII. 
Dem Kenige steht jederzeit das Recht 
zu, die Sitzungen der Landräthe zu verlän- 
gern, sie zu vertagen, und dieselben in ih- 
rer Gesammeheit, oder nach Umständen in 
den einzelnen Kreisen aufzulösen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment