Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Volume count:
8
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 17. November 1837, den Bestand und die Wahl der Gemeinderäthe im Rheinkreise betr. (V. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)
  • Title page
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Gesetz vom 17. November 1837, den Bestand und die Wahl der Gemeinderäthe im Rheinkreise betr. (V. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.

Full text

141 
Art. IV. 
Der Gemeinderath wird in seinen ge- 
waͤhlten Mitgliedern je von 5 zu 5 Jahren 
zur Haͤlfte erneuert. 
Der Austritt trifft in der Regel die 
Dienstaͤltesten, im Falle einer Aufloͤsung 
und darauf erfolgten Integral-Erneuerung 
aber entscheidet bei der naͤchsten periodischen 
halben Wahl das Loos, welche Mitglie- 
der zu der austretenden Hälfte gehbren. 
Die Austretenden sind wieder wählbar. 
Bei jeder Wahl des ganzen oder halben 
Gemeinderaths hat auch die Wahl des Drit- 
theils Ersatzmänner oder der zur Ergänzung 
dieses Drittheils erforderlichen Anzahl statt. 
Außerordentliche Zwischenwahlen ereten 
ein, wenn die festgesetzte Zahl der Gemein- 
de-Räthe sich durch einzelne Abgänge so 
vermindert hat, daß selbst nach Eineritt der 
Ersatzmänner nicht einmal mehr zwei Drit- 
theile in Thätigkeit seyn würden. 
Die in Folge dieser außerordentlichen 
Wahlen gewählten Gemeinde-Räthe haben 
nur diejenige Zeit zu vollenden, welche von 
den Abgetretenen zu erfüllen gewesen wäre, 
jedoch können sie nach dieser Zeit wieder ge- 
wählt werden. 
Solche außerordentliche Wahlen sind 
immer nur unter der Voraussehung zuläßig, 
daß bis zur Zeit der ordentlichen Wahlen 
142 
mehr als noch sechs volle Monate in Mitte 
liegen. 
Ist die Zeit der ordentlichen Wahlen 
schon näher gerückt, so sollen die außeror- 
dentlichen Wahlen bis dahin verschoben blei- 
ben, und beide miteinander verbunden werden. 
Damit jedoch in der Zwischenzeit die 
Geschäfte nicht leiden mögen, sollen in die 
Verrichtungen der abgetretenen Gemeinde- 
Räthe diejenigen Gemeindeglieder eintreten, 
welche nach ihnen die meisten Stimmen in 
der lehten Wahl erhalten und indessen ihre 
Wählbarkeit nicht verloren haben. 
Act. V. 
Der Wahlausschuß bilder sich fortan 
nebst dem Wahl-Commissär 
1.) bei den Ersatwahlen — 
a.) in den Gemeinden bis zu 500 Seelen 
aus den drey oder vier nicht austreten- 
den Gemeinde-Rarhs-Miegliedern; 
b.) in den Gemeinden über 500 Seelen 
aus den vier an Lebens-Jahren dltesten 
der nicht austretenden Mitglieder; 
2) bei jeder vollen Erneuerung aus vier durch 
das Loos zu bestimmenden Gemeinde= 
gliedern aus den höchst besteuerten zwei 
Drittheilen. 
Arc. VI. 
Wir werden binnen Jahresfrist die 
Auflösung der bestehenden Gemelnde-Rä=
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.