Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1856
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
47
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • I. älteste Zeit.
  • II. Österreich und Preußen.
  • III. Fremdherrschaft und Befreiungskrieg.
  • IV. Erste Jahre des Bundestags.
  • V. Einwirkung der Julirevolution.
  • VI. Friedrich Wilhelm IV.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

Nationale Begeisterung in Deutschland. 105 
von revolutionären Elementen, welche leider der Erhebung 
von 1813 angehaftet hätten. Auf seinen Wunsch sandte 
König Friedrich Wilhelm im October 1840 den General 
von Grolman und den Obersten von Radowitz nach Wien, 
um dort gemeinsame Vorkehrungen für den Bundeskrieg zu 
vereinbaren. Es war bezeichnend für seine großdeutschen oder 
mittelalterlichen Anschauungen, nach welchen dem Hause Habs- 
burg die römische Kaiserwürde und damit die Beherrschung 
Italiens zustand, daß er unaufgefordert den Bundesschutz auch 
auf Osterreichs italienische Besitzungen auszudehnen verhieß. 
Metternich selbst war erstaunt über dieses „Epoche machende“ 
Anerbieten, und genehmigte darauf zum zweiten Male den 
preußischen Feldzugsplan von 1832, der für den Krieg gegen 
Frankreich die Contingente der Mittel= und Kleinstaaten unter 
preußischen Oberbefehl stellte. Freilich geschah dies erst Ende 
November, als in Paris durch das Aufkommen des Mini- 
steriums Guizot alle Kriegsgefahr gründlich beseitigt, und wie 
1832 dem preußischen Feldzugsplan jede praktische Bedeutung 
entzogen war. Eine Anfrage des Königs, ob es nicht an der 
Zeit sei, eine Reform der deutschen Bundesverfassung in 
Erwägung zu ziehen, hatte der Kanzler sofort ausweichend 
zu Boden fallen lassen. 
Während dieser Monate hatte Friedrich Wilhelm zuerst 
in Königsberg und dann in Berlin mit oratorisch prachtvollen, 
politisch inhaltsleeren Reden unter feierlichem Gepränge die 
Huldigung eingenommen. Metternich hat oft gesagt, ein 
Herrscher müsse nicht viel sprechen, aber um so mehr handeln; 
den König aber verleitete seine Meisterschaft der Rede nur zu 
oft zur Verletzung dieser Regel, und die Folge davon war 
stets, daß er Erwartungen über das Maaß seiner Vorsätze
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment