Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 11. Juli 1850, die Capitalrenten- und Einkommensteuer betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Gesetz vom 11. Juli 1850, die Capitalrenten- und Einkommensteuer betr.
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

205 
betrag von 100 fl. nicht erreichen, das 
Steuersimplum hiefuͤr nur in einem 
halben Kreuzer vom Gulden des jähr- 
lichen Ertrages bestehr. 
Die Zahl der zu erhebenden Simpla 
setzt das jederzeitige Finanzgesehz fest. 
Art. 4. 
Steuerpflichtig ist jeder am Orte seines 
Wohnstes, oder in Ermangelung eines 
solchen, am Orte seines gewöhnlichen Auf- 
enthaltes. 
Der Capitalrenten-Ertrag wird durch 
Selbstschätzung (Fatirung) ermittelt und hie- 
bei der wirkliche Ertrag des der Selbst- 
schäzung unmittelbar vorhergegangenen Jah- 
res zu Grunde gelegt. 
Im Falle des nachgewiesenen Verlustes 
eines Capitals wird der darauf treffende 
Sceuerbetrag sofort außer Ansatz gesetzt. 
Art. 5. 
Die Steuer wird in der Pfalz in mo- 
natlichen, in den übrigen Kreisen in halb- 
jährigen Raten und zwar am 15. Januar 
und am 15. Juli jeden Jahres erhoben. 
II. Einkommen-Stener. 
Art. 6. 
Jedes reine Einkommen, ohne Unter- 
206 
schied ob es von einer der übrigen Steuer- 
gattungen getroffen ist, oder nicht, unter- 
liegt der allgemeinen Einkommensteuer. 
Bei Berechnung des reinen Einkom- 
mens ist alles dasjenige in Ansaß zu brin- 
gen, was der Steuerpflichtige aus der An- 
legung seines Vermägens, dann als Resul- 
tat seiner persönlichen Arbeit (aus Dienst- 
leistungen oder andern Hroductiogeschaäften), 
endlich aus Rechteverbindlichkeiten oder dem 
freien Willen Dritter beziehrt, gleichviel ob 
der Bezug in Geld, Geldeswerth oder 
Selbsibenützung bestehr, ständig oder un- 
ständig ist, nach Abzug jedoch der auf die 
Production verwendeten Kosten, dann der 
öffentlichen Lasten und der zu entrichtenden 
Schuldzinsen. 
Art. 7. 
Von dieser Steuer sind frei: 
1) der Staat, 
2) das Einkommen der Gemeinden, der 
Stistungen und Anstalten fuͤr Cultus, 
Wohlthätigkeit und Unterricht, Hilfs- 
und Sparcassen, 
3) das Einkommen aller Austalten oder 
Gesellschoften 2c. 2c., welche fremdes 
Capital in Erwerbegeschäften verwalten, 
dessen Ertrag bereits von der Einkom- 
mensteuer getroffen ist, 
10“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.