Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 11. Juli 1850, die Capitalrenten- und Einkommensteuer betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Gesetz vom 25. Juli 1850, die Einquartierungs- und Vorspannslasten in Friedenszeiten betr. (I. Beilage zum Landtagsabschiede.)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

207 
4) jedes Einkommen, welches den Jahres- 
betrag von 200 fl. nicht überschreitet, 
in so weit nicht die Bestimmung des 
Art. 12. Anwendung sinder, 
5) die conscribirten Armen. 
Art. 8. 
Diesenigen Personen, welche zwar noch 
im elterlichen Brode stehen, jedoch ein aus- 
geschiedenes selbstständiges Einkommen be- 
sitzen, sind rücksichtlich dieses Einkommens 
steuerpflichtig, gleichviel ob dieselben bereits 
großjährig, oder noch minderjährig sind, und 
ob dieselben in oder außer dem elterlichen 
Hause leben. 
Gleicher Steuerpflicht unterliegen Ehe- 
srauen, wenn sie gesondertes eigenes Ein- 
kommen beziehen. 
Dem bayerischen Scaatsverbande nicht 
angehörige Individuen unterliegen der Ein- 
kommensteuer, wenn sie in Bayern einen 
Wohnsitz haben oder daselbst ein Gewerbe 
ausüben re., oder daselbst begütert sind, je- 
doch nur rücksichtlich ihres aus Bayern 
herrührenden Einkommens. 
Dagegen hat der bayerische Staats- 
angehörige als Besitzer im Auslande gele- 
gener Realitten, Grundrenten und besteu- 
erter Gewerbe das hieraus fließende Ein- 
kommen nicht zu versteuern. 
208 
Art. 9. 
Stenerpflichtig ist Jeder am Orte sei, 
nes Wohnsibes, oder in Ermanglung eines 
solchen, am Orte seines gewöhnlichen Auf- 
enthaltes. 
Dem bayerischen Staatsverbande nicht 
Angehörige werden, in so weit sie nach Maß- 
gabe des vorausgehenden Artikels der Ein- 
kommensteuer unterliegen, an dem Orte ihres 
Wohnsitzes, oder wenn sie einen solchen 
nicht haben, da besteuert, wo dieselben be- 
gütert sind. 
Art. 10. 
Die Ermittlung des reinen Einkom- 
mens beruht auf Selbstschatzung, und zwar: 
a) bei dem unständigen oder wechselnden 
Einkommen mit Zugrundlegung des 
reinen Einkommens aus dem der Selbst- 
schätzung unmittelbar vorhergegangenen 
Jahre; 
b) bei dem ständigen Einkommen (Besol-= 
dungen, Pfründen, Leibrenten, Appa- 
nagen, Pensionen, Präbenden u. dergl.) 
nach dem Stande des Jahreseinkom= 
mens zur Zeit der Fatirung. 
Art. 11. 
Jedes reine fatirte Einkommen wird
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.