Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 11. Juli 1850, die Capitalrenten- und Einkommensteuer betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Abschied für den Landtag des Königreichs Bayern vom 25. Juli 1850.
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

206 
nach seinem jaͤhrlichen Betrage in folgender 
Weise besteuert: 
1) von demselben bleiben immer die ersten 
200 fl. unbesteuert, 
3) die weitern 800 fl. werden mit einer 
Steuer von ½ 0, 
3) die nächst weiteren 4000 fl. mit einer 
Steuer von 1 0 
4) die hiernach kommenden 5000 fl. mie 
einer Steuer von 1½ 00, 
5) endlich jeder weitere Betrag mit 2½ 
besteuert. 
Es besteuert sich sonach ein Einkommen 
von 12,000 Gulden in folgender Weise: 
von 200 fl. niches; von 800 fl. mit 
½ 0%, von 4000 fl. mir einem ganzen 
Procente, von 5000 fl. mit 1½ %, 
und von den übrigen 2000 fl. mir 2 . 
Art. 12. 
Ungeachtet der Bestimmungen des Art. 
7. Ziff. 4. und des Art. 11. Ziff. 1. und 
2. erzeugt die aus irgend einem der geset- 
lichen Tirel begründete Ansässigkeit an sich 
die Verbindlichkeit des Ansässigen zur Ent- 
richtung eines Einkommensteuersates von 
20 Kreuzer selbst dann, wenn dessen Jahres- 
einkommen den Betrag von 200 Gulden 
nicht erreichen sollte. 
Von dieser letzteren Bestimmung blei- 
ben jedoch diejenigen, deren Ansässigkeit durch 
W 210 
Erwerbung eines realen oder radicirten Ge, 
werbes oder durch erlangte perfönliche Ge- 
werbsconcessson (. 2. Nro. II. oder III. 
des revidirten Gesetzes über Ansässigmachung 
und Verehelichung) begründee ist, in so lange 
ausgenommen, als die Gewerbssteuer in 
den diesseitigen Kreisen nach der Verord- 
nung vom 15. Adril 1814, die Rectificirung 
der Geg erbesteuer betreffend, und in der 
falz nach den gegenwärtigen dort bestehen- 
den Gewerbsteuergesetzen erhoben wird. 
Art. 13. 
Die Séceuer wird in der Pfalz in monar, 
lichen, in den übrigen Kreisen in halbjährigen 
Raten und zwar am 15. Januar und am 
15. Juli jeden Jahres erhoben. 
III. Verfahren bei Feststellung der Ca- 
pitalrenten= und Einkommen-Steuer. 
Art. 14. 
Die Aufstellung der Steuerlisten für die 
Capitalrenten= und für die Einkommen-Steuer 
hat glelchzeitig zu geschehen. Das Verfah- 
ren für die Anlage beider Steuergattungen 
ist ein gemeinschaftliches nach Maßgabe der 
folgenden näheren Bestimmungen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.