Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 11. Juli 1850, die Capitalrenten- und Einkommensteuer betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Gesetz vom 11. Juli 1850, die Capitalrenten- und Einkommensteuer betr.
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

213 
Der Steuerpruͤfungsausschuß besteht 
aus vier fuͤr den ganzen Amtsbezirk gemein- 
schaftlichen Mitgliedern, welche jedesmal durch 
drei weitere Mitglieder aus dem Bejzirke 
oder der Gemeinde, deren Fassionen gepruͤft 
werden sollen, verstaͤrkt werden. 
Der beizuziehende Aciuar ist von dem 
Rentamte zu stellen und gerichtlich zu ver- 
pflichten. 
Die ständigen Ausschußmirglieder be- 
stimmen den Vorsitzenden aus ihrer Mitte 
nach freier Uebereinkunft; kommt eine solche 
nicht zu Stande, so übernimmt der dem 
Lebensalter nach Aelteste unter ihnen den 
Vorsitz. 
Art. 18. 
Zur Wahl der gemeinschaftlichen vier 
Ausschußmitglieder und weiterer vier bis 
acht Ersaßmänner werden für jede zum Rent- 
amtöbezirke gehörige Stadtgemeinde I. und 
II. Classe die Mitglieder des Magistrats 
und die Gemeindebevollmächtigten, dann für 
jede Stadt= und Markigemeinde III. Classe 
ein Mieglied des Magistrats und ein Ge- 
meindebevollmächeigter, endlich für jede Land- 
gemeinde der Gemeindevorsteher oder an 
dessen Statt ein Gemeindebevollmächtigter 
berufen. In der Pfalz stellt jede Gemeinde 
für je tausend Einwohner einen Wahlmann, 
welcher durch den Gemeinderath zu bestim- 
  
214 
men ist; jede Gemeinde stellt wenigstens 
einen Wahlmann. 
Bei der Wahl genuͤgt relative Stim- 
menmehrheit. 
Die Leitung derselben übernimmt ein 
von der Kreieregierung, Kammer des In- 
nern, für jeden Rentamtsbezirk zu bestim- 
mender Beamter, welcher nach geschlossenem 
Wahlacte den Ausschußmitgliedern und deren 
Ersahzmmännern nachstehenden Eid abzunehmen 
hat: 
„Ich schwöre, daß ich als Mitglied 
„des Steuerausschusses mein Urtheil 
„Über die zu prüfenden Fassionen nach 
„bestem Wissen und Gewissen abgeben 
„werde, so wahr mir Gott helfe.“ 
Die Bestimmung der (nach Art. 17.) 
weiter für jede Gemeinde oder jeden Bezirk 
beizuziehenden drei Ausschußmitglieder ist der 
einschlägigen Gemeindebehörde überlassen. 
Dieselben werden gleichfalls von dem ein- 
schlägigen Beamten nach obiger Formel in 
eidliche Pflicht genommen. 
Wählbar in den Stenerausschuß sind 
nur unbescholtene Staatsbürger, welche in 
dem betreffenden Rentamtsbezirke, beziehungs- 
weise in der betreffenden Gemeinde, ansässig 
sind, mit Ausnahme der Notäre und Ge- 
richtsboten vermöge ihrer amtlichen Ver- 
trauensstellung zu den ökonomischen Ver- 
haͤltnissen des Publikums.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.