Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 18. November 1849, das Verfahren bei Preßvergehen in der Pfalz betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Gesetz vom 18. November 1849, das Verfahren bei Preßvergehen in der Pfalz betr.
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

11 — — 
sind, eine Untersuchung gegen den Bezich- 
tigten zu veranlassen, dem Untersuchungs- 
richter in einer durch diesen in einem Ver- 
höre festzusetzenden Frist, die jedoch nicht 
geringer als acht Tage seyn darf, angibt. Der 
Untersuchungerichter ist verpflichter, hiebei 
den Beschuldigten auf den durch vorstehende 
Bestimmung angedrohten Rechtsnachtheil 
ausdrücklich aufmerksam zu machen, und es 
muß dieß im Protocolle niedergelegt werden. 
Das Bezirksgericht hat in solchem Falle 
die Erheblichkeit der angegebenen Behelfe 
zu prüfen, und wenn sie eine Untersuchung 
zu veranlossen geeisnet sind, die Verfolgung 
wegen BVerleumdung einstweilen einustellen. 
Während der Dauer dieser Einstellung ruhr 
die Versährung hinsichtlich der Verleumdung. 
Art. 12. 
Wurden einem öffertlichen Beamten, 
einem Agenten der öffentlichen Gewalt oder 
einer Person, welche auch nur vorüberge- 
bend mit einem öffentlichen Dienste betraut 
war, bezüglich seiner Amtehandlungen solche 
bestimmte Tharsachen zum Vorwurfe gemachr, 
die, wenn ste wahr wéren, den Bezichtigten 
zwar nicht einer peinlichen Strafe, wohl aber 
der Verachtung oder dem Hasse seiner Mit- 
bürger aussetzen würden, so slehr auch in 
dieser Beziehung dem Beschuldigten der 
Beweis der Wahrheit ohne Beschränkung 
der Beweiemittel zu. 
12 
Unbeschadet des Gegenbeweises ist dieser 
Beweis vor dem Schwurgerichte zu fuͤhren, 
und dessen Zulaͤssigkeit dadurch bedingt, daß 
der Beschuldigte innerhalb 5 Tagen nach 
Zustellung der Vorladung in die Gerichts- 
sitzung sowohl dem General- Staats: Procu- 
rator, als auch der etwa gegen ihn aufge- 
tretenen Civilparte! 
1. eine genaue Ausstellung der zu bewei- 
senden Tharsachen, 
2. Abschrift der als Beweismittel die- 
nenden Urkunden, und 
3. die genaue Verzeichnung der zu ver- 
nehmenden Zeugen nach Namen, Ge, 
werbe und Wohnort, 
zustellen läßr. 
Hinsichtlich der Gegenbeweisjzeugen 
kommen die Bestimmungen der Art. 8., 9. 
und 10. Abs. 2. zur Anwendung. 
Act. 13. 
Sctatt des nach Art. 313. des Geseß- 
buches über das Strafverfahren vorzulesen- 
den appellationegerichtlichen Urtheils und des 
Anklageactes wird das Verweisungsurtheil 
und im Falle der unmittelbaren Vorladung 
der im Art. 5. bezeichnete Antrag des Ge, 
neral, Staateprocurators vorgelesen. 
Art. 14. 
Wenn der Beschuloigte an dem zur 
Verhandlung festgesetzten Tage nichrerscheint,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.