Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 25. Juli 1850, die Einquartierungs- und Vorspannslasten in Friedenszeiten betr. (I. Beilage zum Landtagsabschiede.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Gesetz vom 25. Juli 1850, die Einquartierungs- und Vorspannslasten in Friedenszeiten betr. (I. Beilage zum Landtagsabschiede.)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

Art. 4. 
Werden Soldatenfrauen und Kinder 
einquartiert, so wird sowohl für die Frau, 
als für je zwei Kinder die Vergütung wie 
für einen Mann geleistet. 
Art. 5. 
Die Enischddigung für Handfrohnen, 
Botengänge u. s. w. richtet sich nach den 
ortsüblichen Taglöhnen. 
Art. 6. 
Für den gewöhnlichen Vorspaun wird 
für das Pferd 30 kr., für den Wagen 
15 kr. und für die Verpflegung des Knech- 
tes 10 kr. für die Meile ohne besondere 
Berechnung der Räckfahrt vergütet. 
Bei Berechnung der Station ist auch 
die Entfernung des Vorspannsleistenden von 
dem Orte des Ausmarsches, so wie jene 
über die Etappenstation hinaus bis zum 
Orte der Ankunft in Anschlag zu bringen, 
soferne dieselbe wenigstens eine halbe Meile 
beträgt. 
286 
Art. 7. 
Bei Lieferungen bilder der accord- 
mäßige Prels, und wenn kein rechtsgileiger 
Accord besteht, der zur Zeit der Lieferung 
am bieferungsorte geltende Markepreis, den 
Vergütungsmaßstab. 
Art. 8. 
— 
Der Commandirende einer einzuquar- 
tierenden Truppenabtheilung hat möglichst 
durch den Quartiermacher, jedenfalls un- 
mittelbar nach seinem Einmarsche und vor 
Empfangnahme der Quartierbillette dem 
Gemeindevorstande ein von ihm unterschrie- 
benes Verzeichniß über den Bestand der 
Truppenabtheilung an Personen und Pfer- 
den mit Auoscheidung der nach gegenwärti, 
gem Gesetze zu berücksichtigenden Kategorlen 
zu übergeben. 
Dabei ist zugleich anzugeben, ob die 
Einquartierung auf unbestimmte oder be- 
stimmte Zeit, und im letzteren Falle auf 
wie lange begehrt wird. 
Eben so find alle Requisitionen von 
Vorspann, Boten, Taglöhnern, Lebens- 
witteln, Fourage und dergl. rechtzeitig 
schriftlich und unter genauer Angabe dessen, 
was verlangt wird, ju stellen. 
25“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment