Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 18. November 1849, die Abschaffung der Strafen des bürgerlichen Todes, der öffentlichen Ausstellung und der Brandmarkung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 20. Bekanntmachnung, die Publikation des Nachtrags zu dem revidirten Postvereins-Vertrage vom 5. December 1851, und der bezüglichen besonderen Bestimmungen betreffend. (20)
  • Nachtrag zu dem revidirten Postvereins-Vertrage vom 5. December 1851.
  • Bestimmungen über die Beschaffenheit und die Behandlung der Postsendungen.
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 106 — 
Die Bergütung der Baarzahlung von einer Verelns-Hostanstalt an die andere 
erfolgt in den Karten wie die Vergütung von Welterfranco. 
5. 23. 
eub Brlefe und sonstige Sendungen, auf welchen eine Nachnahme haftet (Vor- 
bungen ublendungen, PHostvorschüsse), mössen auf der Adresse den Vorschußbetrag mit den 
„Vorschuß oder Nachnahnzen .“ 
u vie alen obder Guldensumme in Zahlen und in Buchstaben ausgedrückt 
enthalt 
g. 24. 
n— Briefe u. s. w., auf deren Adresse der Frankirungs-Vermerk (frei, franco, 
fr. ke.) durchstrichen, radirt oder abgeändert ist, sind bei der Annahme zurückzu- 
weisenz werden Briefe mit einem solchen oder mit einem nicht durchstrichenen u. s. w. 
Frankirungs-Vermerke im Briefkasten vorgesunden, ohne daß das Porto dafür 
durch Freimarken oder gestempelte Briescouverts entrichtet worden ist, so wird die 
Ungültigkeit des Frankirungs-Vermerkes amtlich attestirt. 
5. 25. 
zu#uun Wenn in einem Vereinsgebiete Briefe mit Francomarken oder gestempelten 
• —t n eines anderen Gebietes zur Post kommen, so sind solche Briefe wie un- 
frankirte Briefe zu behandeln, und die fremden Marken als ungültig zu be- 
zeichnen. 
Sind aber dergleichen Briefe nach demjenlgen s bestimmt, wel- 
chem die Marken oder die gestempelten Couverts angehören, so zieht die em- 
pfangende Postanstalt von dem Adressaten nur das, nach Abzug des Werthes der 
Marken oder des Couverts verbleibende Porto ein, der W auf sonstige Weise 
dem Adressaten den Werth der unnütz verwendeten Marken 
g. 26. 
Dnitse, welcht Wenn Briefe unter Couvert an Postanstalten zur Distribution oder Weiter- 
nin beförderung geschickt werden, so sind solche Briefe nicht zurückzusenden, sondern, 
send. und zwar ohne Rücklicht darauf, ob die ganze Sendung frankirt gewesen oder 
nicht, einzeln mit dem vollen Briefporto zu belegen. Für die von den Adressaten 
nicht angenommenen Briefe hat der Aufgeber das angesetzte Porto zu entrschten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment