Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 25. Juli 1850, die Einquartierungs- und Vorspannslasten in Friedenszeiten betr. (I. Beilage zum Landtagsabschiede.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Gesetz vom 25. Juli 1850, die Einquartierungs- und Vorspannslasten in Friedenszeiten betr. (I. Beilage zum Landtagsabschiede.)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

287 
Art. 9. 
Der Staat hat fuͤr die Garnisonen 
Casernen mit den noͤthigen Fournituren und 
Requisiten herzustellen und in dem Stand 
zu erhalten. 
Michtstaͤndige Garnisonen werden in 
Casernen untergebracht, so weit der Raum 
und die Einrichtung dafuͤr vorhanden ist. 
Außerdem ist es jeder Gemeinde frei- 
gestellt, nichtstaͤndige Garnisonen entweder 
gegen Entschaͤdigung von Seite des Staa- 
tes in dem durch Artikel 2. und 3. fuͤr 
Einquartierung auf Dach und Fach festge- 
sehten Betrage in dazu geeigneten mit den 
nöcthigen Fournituren und Regquisiten aus- 
hestatteten Localitäten unter gleichzeitiger 
Verabreichung von Holz und Liche zu caser- 
niren oder im Einzelnen einzuquartieren. 
Eine Quartierabgabe an Officlere und 
Militärbeamte bei Aufenthaltsveränderungen 
wegen Reuanstellung, Versetzung und Be- 
förderung findet nicht mehr statt. 
In welchen Fällen Officiere und Mi- 
litärbeamte, welche zu einer einzuquartieren- 
den Truppenabtheilung nicht gehören, Quar- 
tier (Dach und Fach) anzusprechen haben, 
wird durch Regiernugsverordnung bestlimmt; 
es ist jedoch hiefür den Quartierträgern aus 
der Militärcasse der gesehlich festgesetzte Er- 
sat zu leisten. 
Art. 10. 
Die Verpflichtung zur Aufbringung der 
Kosten auf Casernicung der nichtständigen 
Garnisonen durch die Gemeinden, so wie 
der auf Truppenmärschen und Cantonirungen 
enrstehenden Kosten liegt ob" 
1) allen steuerpflichtigen Einwohnern der 
Gemeinde; 
2) jedem, der in der Gemeinde steuerbare 
Realttäten besitzt, oder steuerbare Ge- 
werbe ausübt, ohne selbst darin zu 
wohnen; 
den Stiftungen und Corporationen, so“ 
wie dem Staateaͤrare fuͤr ihre steuer- 
baren Besitzungen in der Gemeinde, 
mit Ausnahme der für Staats-, Ge- 
meinde= und Stiftungszwecke verwen- 
deten Gebäude. 
3 
Zur Uebernahme der Natural-Einquar- 
tierung sind gegen die in Art. 2., 3. und 4. 
festgesetzte Vergütung alle steuerpflichtigen 
Einwohner der Gemeinde und alle dieje- 
nigen verpflichtet, welche Wohngebäude im 
Gemeindebezirke besitzen und anderswo ihren 
stäandigen Wohnsitz haben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment