Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 25. Juli 1850, den Geschäftsgang des Landtages betr. (II. Beilage zum Landtagsabschiede.)
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Gesetz vom 25. Juli 1850, die Einquartierungs- und Vorspannslasten in Friedenszeiten betr. (I. Beilage zum Landtagsabschiede.)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

301 
öffnung des Handtages und die Formen, un- 
ter welchen dieselbe startfindet. 
Art. 6. 
Sämmtliche neueintretende Mirglieder 
der beiden Kammern leisten bei der Eröff- 
nung den verfassungsmäßig vorgeschriebenen 
Eid in die Hände des Königs oder in 
die Hände des von Ihm zu der Eröffnung 
des Landtages Bevollmächtigten. 
Die später eintretenden Mitglieder ha- 
ben diesen Eid in die Hände des Prdslden= 
ten abzulegen. 
Abtbellung II. 
Polizei im Sitzungsgebäude, — Registratur-, Canz- 
lei= und übriges Dienstpersonal der Kammern,— 
Ausgaben. 
Art. 7. 
Während der Dauer der Versammlung 
gebührt jeder Kammer die Polizei in ihrem 
Sitzungsgebäude, und wird in ihrem Namen 
ausschließend von dem Prästdenten nach 
den Bestimmungen der Geschäftsordnung 
ausgeübt. 
Den Präsidenten der Kammern wird 
zu diesem Zwecke eine Miltekwache zur 
Verfügung gestellt. 
302 
Art. 8. 
Die Praͤsidenten der Kammern sind 
verpflichtet, die Ruhe in den Sihungen auf- 
recht zu erhalten, Zeichen des Beifalls und 
der Mißbilligung den Zuherern nicht zu 
gestatten, nöthigenfalls jeden derselben, wel- 
cher die Ruhe der Sitzungen in irgend 
einer Weise stört, aus dem Situngssaale 
wegzuweisen, und nach Umständen an die 
zuständige Behörde abführen und eintreten- 
den Falles die Gallerien räumen zu lassen. 
Im Falle der Räumung der Gallerien 
kann die Sitzung bis zur Erschöpfung der 
Tagesordnung fortgesetzt werden. 
Art. 9. 
Der Präsident ist berechtigt und ver- 
oflichtet, jedes Kammermitglied, welches 
einer in diesem Gesetze oder in der Ge- 
schft ordnung enthaltenen Bestimmung ent- 
gegenhandelt, sofort zur Ordnung zu ver- 
weisen und ihm im Weigerungsfalle die 
fernere Wortführung zu untersagen. Dem 
Betheiligten stehrt jedoch das Recht der Be- 
rufung an die Kammer zu. 
Art. 10. 
Die anwesenden Staateminister, Ks- 
niglichen Commissaäre, so wie alle Mitglieder 
26“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.