Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 25. Juli 1850, die allgemeine deutsche Wechselordnung betr. (VII. Beilage zum Landtagsabschiede.)
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Gesetz vom 25. Juli 1850, die allgemeine deutsche Wechselordnung betr. (VII. Beilage zum Landtagsabschiede.)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

377 
Aushändigung des quiteirten Wechsels zu 
zahlen verpflichtec. 
Hat der Wechselschuldner eine Thell- 
zahlung geleistet, so kann derselbe nur ver- 
langen, daß die Zahlung auf dem Wechsel 
abgeschrieben und ihm Quittung auf einer 
Abschrift des Wechsels ertheilt werde. 
Art. 40. 
Wird die Zahlung des Wechsels zur 
Verfallzeit nicht gefordert, so ist der Accep- 
tant nach Ablauf der für die Protesterhebung 
Mangels Zahlung bestimmten Frist befuge, 
die Wechselsumme auf Gefahr und Kosten 
des Inhabers bei Gericht, oder bei einer 
anderen zur Annahme von Depositen ermäch- 
tigten Behörde oder Anstalt niederzulegen. 
Der Vorladung des Inhabers bedarf 
es nicht. 
VIII. Regreß Mangels Zahlung. 
Art. 41. 
Zur Ausübung des bei nicht erlangter 
Zahlung statthaften Regresses gegen den Aus- 
steller und die Indossanten ist erforderlich: 
1) daß der Wechsel zur Zahlung präsen- 
tirt worden ist, und 
3) daß sowohl diese Präsentation, als die 
Nichterlangung der Zahlung durch einen 
rechtzettig darüber aufgenommenen Pro, 
test dargethan wird. 
37 
Die Ethebung des Protestes ist am Zah- 
lungstage zulaͤssig, sie muß aber spaͤtestens 
am zweiten Werktage nach dem Zahlungs- 
tage geschehen. 
Art. 42. 
Die Aufforderung, keinen Protest er- 
heben zu lassen („ohne Protest“, „ohne 
Kosten“ 2c) gilt als Erlaß des Drotestes, 
nicht aber als Erlaß der Pflicht zur recht- 
zeitigen Präsenration. Der Wechselverpflich- 
tete, von welchem jene Aufforderung aus- 
geht, muß die Beweislast übernehmen, wenn 
er die rechtzeitig geschehene Prdsentation in 
Abrede stellt. 
Gegen die Pflicht zum Ersatze der Pro- 
testkosten schützt jene Aufforderung nicht. 
Art. 43. 
Demictlirte Wechsel sind dem Domi- 
eiliaten, oder wenn ein solcher nicht benannt 
ist, dem Bezogenen selbst an demjenigen Orte, 
wohin der Wechsel domieitlirt ist, zur Zah- 
lung zu präsentiren, und wenn die Zahlung 
unterbleibt, dort zu protestiren. 
Wird die rechtzeitige Protesterhebung 
beim Domteiliaten verabsäumt, so gehre da- 
durch der wechselmäßige Anspruch nicht nur 
gegen den Aussteller und die Indossanten, 
sondern auch gegen den Acceptanten ver- 
loren.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.