Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 25. Juli 1850, die Gerichtsverfassung betr. (X. Beilage zum Landtagsabschiede.)
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Gesetz vom 25. Juli 1850, die Gerichtsverfassung betr. (X. Beilage zum Landtagsabschiede.)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

447 — 
V. Von der Zuständigkeit und dem Ver- 
fahren in Ansehung der Gerichtsablehnung 
und der Verweisung einer Sache an ein an- 
deres Gericht in bürgerlichen Rechts- 
streitigkeiten. 
Art. 49. 
Wenn auf Ablehnung eines Stadt- 
oder Landrichters oder eines Stadt= oder 
Landgerichts-Assessors angetragen wird, so 
entscheidet das Bezirksgericht. 
Kann in Folge der Enrscheidung die 
Sache bei dem Stadt= oder Landgerichte 
nicht erledigt werden, so verweist das Be- 
zirksgericht die Sache an ein anderes nahe 
gelegenes Stadt; oder Landgericht desselben 
Bezirks. 
Die vor ein Stadt= oder Landgeriche 
gehörige Rechtssache, in welcher ein Mit- 
glied dieses Gerichtes als Partel erscheint, 
ist von dem betreffenden Bezirksgerichte an 
ein anderes Stadt= oder Kandgericht zu ver- 
weisen. 
Art. 50. 
Wird ein Mitglied eines Kreis-, Bezirks- 
oder Handelsgerichts abgelehne, so hat der 
Gerichtsvorstand entweder das betreffende 
Gerichtsmitglied nicht zur Verhandlung und 
448 
Entscheidung der Sache zu berufen oder 
das Ablehnungsgesuch der Entscheldung ei- 
nes Senates des Bezirksgerichts, bezieh- 
ungsweise des Kreisgerichtes zu unterstellen. 
Arr. 51. 
Werden in dem durch Art. 50. be- 
zeichneten Falle so vlele Gerichremitglieder 
abgelehnt, daß zur Emscheidung über das 
Ablehnungsgesuch kein vollständiger Senat 
gebildet werden kann, so wird dasselbe dem 
unmittelbar vorgesehten Gerichtshofe zur 
Entscheidung vorgelegt. 
Finder dieser das Ablehnungsgesuch 
begründet, so verweist er die Sache au ein 
anderes gleich stehendes Gericht. 
Art. 52. 
Wenn ein Ablehnungsgesuch gegen ein 
Mitglied des Oberlandesgerichts erhoben 
wird, so wird entweder die Rechrssache, auf 
welche sich das Ablehnungsgesuch beziehr, 
oder dieses Gesuch selbst in einem Senate, 
welchem das betreffende Gerichtemitglied 
nicht angehört, zur Entscheidung gebracht. 
Art. 53. 
Was über Ablehnungsgesuche verordnet 
ist, kömmt auch in denjenigen Fällen zur An-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.