Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 25. Juli 1850, die Gerichtsverfassung betr. (X. Beilage zum Landtagsabschiede.)
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Gesetz vom 25. Juli 1850, die Gerichtsverfassung betr. (X. Beilage zum Landtagsabschiede.)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

453 
Art. 61. 
Die im vorhergehenden Artikel bezeich- 
neten Geschäfte werden, wenn der für die- 
selben aufgestellte Beamte durch Krankheit 
oder Abwesenheit verhindert ist, durch einen 
verpflichteten Rechtspraktikanten, und wenn 
dieses nicht thunlich ist, durch einen ver- 
pflichteten Schreiber besorgt. 
Art. 62. 
Den Notaren liegt rücksichtlich der von 
ihnen behandelten Geschäfte die Erhebung 
und Ablieferung der für den Staat zu ver- 
rechnenden Gebühren unter Aufsicht der 
Reneämter ob. 
Die Ruͤckstaͤnde verweisen sie an das 
Rentamt zur Zwangsbettreibung. 
Art. 63. 
Das Depositenwesen wird sowohl in 
der streitigen als auch in der nicht streitigen 
Rechtspflege unmittelbar von den Rentäm- 
tern besorgt. 
Arc. 64. 
Die Anordnungen über die Erhebung 
und Verrechnung der im Art. 60. Absaß 2. 
und Art. 62. bezeichneten Gefsälle, sowie 
454 
über die Behandlung des Deposltenwesens 
werden im Verordnungswege getroffen. 
VI. Abtheilung. 
Schlußbestimmungen. 
Art. 65. 
Das Verzeichniß der neugebildeten Ge- 
richte, und die Tage, an welchen sie in den 
einzelnen Regierungsbezirken in ihren Wir- 
kungskreis einzutreten haben, werden durch 
das Regierungsblatt bekannt gemacht. 
Art. 66. 
Für Ehesachen der Katholiken behalten 
die geistlichen Gerichte der letztern, und für 
Ehesachen der Protestanten die protestanti- 
schen Ehegerichte ihren bisherigen Wir- 
kungskreis. 
Durch Regierungsverordnung werden 
als protestamische Ehegerichte erster Instanz 
mehrere Bezirksgerichte und ein Kreisgericht 
als zweite und letzte Instanz bezeichner. 
Sowohl in erster als auch in zwelter 
Instanz ist der entscheidende Senat, wenn 
nicht in einzelnen Fällen besondere Hinder-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.