Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 26. Februar 1850, die Versammlungen und Vereine betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Gesetz vom 26. Februar 1850, die Versammlungen und Vereine betr.
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

85 
Art. 2. 
Wer zu einer Versammlung, in wel- 
cher oͤffentliche Angelegenheiten eroͤrtert wer- 
den sollen, oͤffentliche oder allgemeine Ein- 
ladungen erlaͤßt, und wer den Platz zu de- 
ren Abhaltung einraͤumt, ist verpflichtet, 
mindestens 24 Stunden vor dem Beginne 
der Versammlung unter Angabe des Ortes, 
der Zeit und des Zweckes derselben Anzeige 
bei der Ortspolizeibehoͤrde zu machen, welche 
darüber sofort eine Bescheinigung zu erthei- 
len und ohne Säumniß der königlichen Di- 
strictspolizeibehörde Nachricht zu geben hac. 
Alle Einladungen oder Aufforderungen 
zu solchen Versammlungen, mögen sie in 
öffentlichen Anschlägen enthalten, oder in öf- 
fentlichen Blädttern eingerückt, oder sonst 
durch Schrift oder Druck verbreitet seyn, 
müssen mit den Unterschriften Derjenigen, 
welche sie ergehen lassen, versehen werden. 
Art. 3. 
Versammlungen, welche unter freiem 
Himmel abgehalten werden sollen, können 
bei dringender Gefahr für die öffentliche 
Ordnung und Sicherheie durch schriftlichen 
Erlaß der Districespoltzeibehörde verboten 
werden. 
Art. 4. 
Zu Versammlungen, welche auf oͤffent- 
lichen Plaͤtzen und Straßen in Staͤdten und 
56 
Ortschaften stattfinden sollen, so wie zu oͤf- 
fentlichen Aufzuͤgen in Staͤdten und Ort- 
schaften hat der Unternehmer, Leiter oder 
Ordner die Zustimmung der betreffenden Ge- 
meindeverwaltung zu erholen und sodann 
die Genehmigung der Districtspolizeibehoͤrde 
nachzusuchen, welche den Bescheid moͤglichst 
schleunig und spaͤtestens am folgenden Tage 
schriftlich zu ertheilen hat. 
Herkoͤmmliche kirchliche Processionen, 
Wallfahrten und Bittgaͤnge, gewoͤhnliche 
Leichenbegaͤngnisse, Zuͤge der Hochzeitsver- 
sammlungen und hergebrachte Umzuͤge der 
Innungen unterliegen dieser Bestimmung 
nicht. 
Art. 5. 
Den Ordnern, Leitern einer Versamm- 
lung liegt ob, für Aufrechthaltung der Ord- 
nung und des Gesetzes Sorge zu tragen. 
Sie haben Sprechern, welche durch ihren 
Vortrag das Gesetz verlehen oder zu Ge- 
sehesverletzungen auffordern, das Wort zu 
entziehen, und, wenn ihren Anordnungen 
zur Aufrechthaltung des Gesehees keine Folge 
gegeben wird, die Versammlung aufzuheben. 
Arc. 6. 
Den Versammlungen ist nicht gestatter, 
Adressen oder Petitionen in Masse zu über- 
bringen, oder durch Abordnung von mehr 
als zehn Personen zu übersenden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment