Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 26. Februar 1850, die Versammlungen und Vereine betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Gesetz vom 26. Februar 1850, die Versammlungen und Vereine betr.
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

57 
Art. 7. 
Die Polizeibehörde ist befugt, zu jeder 
Versammlung einen oder zwei Pollzelbeamte 
oder durch besondere Abzeichen erkennbare 
Abgeordnete zu senden, denen ein angemes- 
sener Platz einzurdumen ist. 
Art. 8. 
Die Abgeordneten der Polizeibehörde 
sind befugt, zu verlangen, daß Versamm= 
lungen, in denen Vorträge gehalten, An- 
traͤge oder Vorschläge erörtert werden, mit- 
telst welcher zu Gesetzesverletzungen aufge- 
fordert oder aufgereizt wird, sofort durch 
die Ordner oder Leiter aufgehoben werden, 
unbeschadet des gegen die Uebertreter des 
Gesetzes einzuleitenden Strafoerfahrens. 
Nrt. 9. 
Wird dem Verlangen der Abgeordneten 
der Polizelbehörde nicht augenblicklich ent- 
sprochen, so erklären diese die Versammlung 
für aufgelöst und alle Anwesenden sind ver- 
pflichtet, sich sogleich zu entfernen. 
Wird dieser Verpflichtung niche nach- 
gekommen und einer wiederholten Auffor- 
derung nicht Folge geleistet, so kann die 
Auflösung durch die bewaffnete Macht zur 
Ausführung gebracht werden. 
Act. 10. 
So lange der Landtag versammelt ist, 
dürfen innerhalb der Entfernung von sechs 
58 
Stunden von dem Orte seines Sihes Volks- 
versammlungen unter freiem Himmel nicht 
abgehalten werden. 
Abschnitt II. 
Von den Vereinen. 
1) Von den Vereinen im Allgemeinen. 
Art. 11. 
Die Staatsangehörigen haben das 
Recht, Vereine ohne vorgängige Erholung 
polizellicher Erlaubniß zu bilden. 
2) Von den nicht politischen Vereinen. 
Art. 12. 
Vereine, deren Zweck sich nicht auf 
die öffentlichen Angelegenheiten beziehrt, sind, 
wenn sie Vorsteher und Satungen haben, 
verpflichtet, ihre Gründung und jede Ver- 
Anderung ihrer Vorstandschaft oder ihrer 
Zwecke der vorgesetzten Polizeibehörde bin- 
nen drei Tagen anzuzeigen. 
Art. 13. 
So bald ein nicht polttischer Verein 
zugleich politische Zwecke zu verfolgen oder 
in den Bereich seiner Verhandlungen zu 
ziehen beginnt, unterliegt er allen Anord, 
nungen und Strafbestimmungen über poli- 
tische Vereine. 
6°%
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment