Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 12. März 1850, die Verpflichtung zum Ersatze des bei Aufläufen diesseits des Rheins verursachten Schadens betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Gesetz vom 25. Juli 1850, die allgemeine deutsche Wechselordnung betr. (VII. Beilage zum Landtagsabschiede.)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

75 — 
Für jenen Betrag des Schadens, wel- 
cher den Beschädigten aus Versicherungs- 
anstalten ersetzt wird, haftet die Gemeinde 
weder den Beschädigten, noch der treffen- 
den Anstalt. 
Art. 2. 
Der erste Absaß des vorstehenden Ar- 
tikels findet keine Anwendung: 
1) wenn die zusammengerottete Menge 
überwiegend aus Personen besteht, die 
aus einer andern Gemeinde gekommen 
sind, und die Einwohner der Gemeinde, 
in welcher die Gewaltthättgkelt began- 
gen wurde, außer Stande waren, die 
Beschaddigung zu hindern, oder 
3) wenn die zusammengerottete Menge 
überwiegend aus nicht beurlaubten Sol- 
daten bestehr. 
Die Pflicht des Schadensersatzes geht 
im letzteren Falle auf den Staat über; im 
ersteren Falle sind die Gemeinden oder die 
Gemeinde, aus deren Mitte die Theilnehmer 
an der Zusammenrottung gekommen sind, 
zur Schadloshaltung verbunden. 
Art. 3. 
Die Districtspolizeibehörden sind ver- 
pflichtec, sobald sie von einer in ihrem Di- 
stricte vorgefallenen Beschädigung der im 
76 
Art. 1. und 2. bezeichneten Art Kenntniß 
erhalten, sich unverzüglich an Ort und Sielle 
zu begeben, und unter Belzlehung von Sach- 
verständigen die Größe des Schadens und 
die Umstände, unter welchen die Beschädi- 
gung stattfand, zu erheben, und die darüber 
aufgenommenen Verhandlungen an das zu- 
ständige Gericht zu übersenden. 
Art. 4. 
Die haftbare Gemeinde kann mit dem 
Beschädigten eine gütliche Uebereinkunft 
schließen, und zwar: 
1) in Gemeinden mit magistratischer Ver- 
fassung durch den Magistrat mit Zu- 
stimmung der Gemeeindebevollmächtigten; 
2) in Landgemeinden durch den Gemeinde- 
ausschuß in Gemähheit eines zustim- 
menden Beschlusses der Gemeindever= 
sammlung. 
In Ermangelung eines solchen Ueber- 
einkommens entscheidet über die Verbind- 
lichkeit zur Entschädigung und die Größe 
derselben das Kreis= und Sgadegericht, in 
dessen strafrechtlichem Bezirke das Verbre= 
chen oder Vergehen verübt wurde. 
Art. 5. 
Mehrere bei dem nämlichen Vorfalle 
Beschädigte können gegen die haftbare Ge- 
meinde in einer und derselben Klage auftreten.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.