Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 12. März 1850, die Verpflichtung zum Ersatze des bei Aufläufen diesseits des Rheins verursachten Schadens betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Gesetz vom 12. März 1850, die Verpflichtung zum Ersatze des bei Aufläufen diesseits des Rheins verursachten Schadens betr.
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

79 
Arc. 8. 
Wenn eine Gemeinde sich durch Ueber- 
einkunft zum Schadensersatze verpflichter 
hat oder zu solchem Ersahe rechrskräftig 
verurtheilt ist, so hat die derselben vorge- 
sehte Verwaltungsbehörde den Vollzug zu 
betreiben. 
Zu diesem Zwecke wird ihr von dem 
Gerichte I. Instanz eine Abschrift des Ur- 
theils zugefertiget. 
Art. 9. 
Zur Deckung der für den Schadens- 
ersatz und die Kosten erforderlichen Miteel 
soll eine Umlage auf die Gesammtheit der 
Steuerpflichtigen in der Gemeinde nach 
Maßgabe der vereinigten directen Steuern 
erhoben werden. 
Art. 10. 
Die Vertheilung der Umlage auf die 
einzelnen Beitragspflichtigen geschieht in 
Gemeinden mit magistratischer Verfassung 
durch den Magistrat unter Zustimmung der 
Gemeindebevollmaͤchtigten, in Landgemein- 
den durch den Gemeindeausschuß mit Ge— 
nehmigung der Gemeindeversammlung. 
Wenn die Vertheilung binnen dreißig 
Tagen nicht erfolgt ist, so wird dieselbe 
durch die vorgesetzte Verwaltungsbehörde 
unverzüglich auf Kosten des Sumigen fest- 
gestellt. 
80 
Art. 11. 
Die nach Art. 10. gefaßten Beschlüsse 
über die Vertheilung der Umlage sind durch 
Anschlag am Gemeindehause bekannt zu 
machen und sogleich vollziehbar. 
Gegen dieselben eingelegte Beschwerden 
schieben den Vollzug nicht auf. 
Art. 12. 
Die zwangsweise Beitreibung der Um- 
lage geschieht nach den über Bettreibung 
der Gemeindeumlagen geltenden gesetzlichen 
Bestimmungen. 
Art. 13. 
Auf Antrag der im Art. 10. Abfs. 1. 
bezeichneren Organe der ersatzpflichtigen Ger 
meinde kann die vorgesetzte Verwaltungs- 
stelle die vorschußweise Bezahlung der Ent- 
schädigung aus dem Gemeindevermögen ge- 
statten und für den Rückersatz durch Um- 
lage (Art. 9.) eine Freist bewilligen, welche 
jedoch in keinem Falle die Dauer von zwei 
Jahren überschreiten darf. 
Art. 14. 
Die Gemeinde, so wie im Falle des 
Art. 2. der Staatc, haben das Recht, den 
für Schadensersatz gemachten Aufwand von 
den Anstistern des Schadens und von den 
Theilnehmern an der Zusammenrottung, so
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.