Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 17. März 1850 zum Schutze gegen den Mißbrauch der Presse.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Gesetz vom 17. März 1850 zum Schutze gegen den Mißbrauch der Presse.
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

2 
Die Strafbarkeit derjenigen Personen, 
welche zur Herstellung eines strafbaren Preß- 
erzeugnisses oder zu dessen Veröffentlichung 
in einer oder der andern obengenannten Weise 
mitgewirkt haben, wird nach den allgemeinen 
strafrechtlichen Vorschriften bemessen. 
Nrt. 2. 
In jedem verurtheilenden Erkenntnisse 
kann zugleich die Unterdrückung oder Ver- 
nichtung der für strafbar erklärten Schrift 
oder des für strafbar erklärten Theiles der- 
selben rerfügt werden, insoweit diese Schrift 
oder dieser Theil nicht in Privatbesih über, 
gegangen ist. · 
Gleiche Verfügung kann wegen des ge- 
sezwidrigen Inhaltes einer Schrift, auch in 
den Fällen eintreten, wenn eine Verurthei- 
lung nicht erfolgt, oder eine Person, gegen 
welche eine Anklage gerichtet werden könnte, 
nicht gegeben ist. 
Diese Verfügung ist im ersteren Falle 
durch den Schwurgerichtshof (Assssengericht) 
beziehungsweise das mit Aburtheilung der 
Polizejübertretungen beauftragte Strasgericht, 
im letzteren durch dasjenige Gericht zu er- 
lassen, welches über die Verweisiung zu ent- 
scheiden hat. 
Art. 3. 
Wenn Jemand eine Schrift, welche 
Es 
durch gerichtliches Urtheil als straͤflich er- 
kannt worden ist, ungeachtet der erfolgten 
Bekanntmachung des Urtheils im Amtsblatte 
seines Regierungsbezieks, oder der erhaltenen 
besonderen Notifikation, verbreitet, auf's 
Neue druckt, herausgibt, verlegt oder in 
Umlauf setzt, so soll bei Ausmessung der 
Strafe nicht unter die Hälfte des angedroh- 
ten höchsten Strafmaßes herabgegangen wer- 
den. 
Act. 4. 
Wenn gegen den Beschuldigten mehrere 
im gegenwärtigen Gesetze mit Strafe be- 
drohte Handlungen zugleich zur Aburtheilung 
kommen, oder wenn durch eine der nach dem 
gegenwärtigen Gesetze strafbaren Handlun, 
gen zugleich eines der in den allgemeinen 
Strafgesetzen angeführten Verbrechen oder 
Vergehen begangen worden ist, so wird auf 
die Strafe der schwersten Uebertretung er- 
konnt und bei der Zumessung der Zusammen- 
sluß als erschwerender Umstand berücksichtigt. 
Der Rückfall ist gleichfalls nur ein 
Erschwerungsgrund. 
Ist eine und dieselbe strafbare Hand- 
lung sowohl in den allgemeinen Strafge- 
setzen, als in dem gegenwärtigen Gesetze 
aufgeführt, oder in der Bestimmung des 
Act. 11. begriffen, so kömmt das gegen- 
wärtige Gesetz zur Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment