Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 17. März 1850 zum Schutze gegen den Mißbrauch der Presse.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Gesetz vom 17. März 1850 zum Schutze gegen den Mißbrauch der Presse.
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

sachen bestehenden Vorschriften zur An- 
wendung. 
Die Staatsanwälte in den Landes- 
thellen diesseits des Rheins haben in Be- 
zug auf alle Arten preßpollzeilicher Ueber- 
tretungen dieselben Pflichten und Befugnisse, 
welche sie vermöge des Gesebes vom 10. No- 
vember 1848, die Abänderungen des zwei- 
ten Theils des Strafgesetzbuches vom Jahre 
1813 betreffend, in Bezug auf Vergehen 
haben. 
Arc. 36. 
Ehrenkrankungen, welche durch elne 
Schrife begangen werden, aber niche die 
Merkmale einer der im II. Titel bezeich 
neten schwereren Uebertretungen an sich tra- 
gen, sind mit Arrest bis zu acht Tagen und 
mit Geldbuße bis zu fünfundzwanzig Gul- 
den zu bestrasen. Es findet deßfalls keine 
Verfolgung von Amtewegen statt, sondern 
der Beleidigte hat bei dem Strafgerlchte 
Klage zu erheben, und die erforderlichen 
Beweise beizubringen. 
Doas Gericht erkennt nach Anhbrung 
des Staatsanwaltes sewohl über Schuld 
und Strase, als über die civilrechtlichen 
Ansprüche. 
Dem Staatsanwalte steht gegen das 
Urtheil keine Berufung zu, wohl aber dem 
Kläáger und dem Beklagten. 
106 
Auf die Berufung des Kldgers kann 
das Urtheil auch im Strafpuncte zum Nach- 
theile des Beklagten abgeändert werden. 
Art. 37. 
Wer ohne vorausgehende Anzeige bei 
der Obrigkelt Schriften mit einer Privat- 
presse hervorbringt und ausgibt, soll mit 
Aerest bis zu vierzehn Tagen und mit einer 
Geldbuße bis zu hundert Gulden belege 
werden. 
Zugleich kann das Gericht die Con- 
fiecation des sämmelichen Druckereigerhhes, 
dann der vorhandenen Exemplare der un- 
befugt gedruckten Schriften aussprechen. 
Die gewerbspolizellichen Bestimmun, 
gen erleiden durch gegenwärtigen Artikel 
keine Aenderung. 
Art. 38. 
Wer ohne Berechtigung mit Schriften 
Handel trelbt, wer ohne obrigkeitliche Er- 
laubniß damit hausirt, oder auf Straßen 
oder öffentlichen Plätzen Schriften aus- 
streut; anbietet oder auhefter, deßgleichen 
wer ohne folche Erlaubniß mit Schriften 
hausiren, oder solche auf Straßen oder öf- 
sentlichen Plätzen ausbleten, ausstreuen oder 
anheften läße, wird mit Arrest bis zu vier, 
zehn Tagen und um Geld bis zu fünfzig 
Gulden bestraft. 
10“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.