Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 17. März 1850 zum Schutze gegen den Mißbrauch der Presse.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Gesetz vom 17. März 1850 zum Schutze gegen den Mißbrauch der Presse.
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

111 
Wenn aber durch den Inhalt der 
Schrift eine Verbrechens= oder Vergehens- 
strafe verwirkt ist, oder wenn mehrere po- 
lizeilich strafbare Uebertretungen zusammen- 
treffen, so kommen die Bestimmungen des 
Art. 4. über den Zusammenfluß zur An- 
wendung. 
Das Nämliche gile hinsichtlich des 
Räckfalls. 
Arc. 47. 
Der Herausgeber oder Verleger einer 
Zeitung oder periodischen Schrift ist schul- 
dig, in Beziehung auf die in derselben vor- 
getragenen Thatsachen jede amtliche oder 
amtlich beglaubigte Berichtigung, sowie 
jede andere, Schmähungen oder Beleidi- 
gungen nicht enthaltende Berichtigung des 
Angegriffenen, soweit letztere den Raum 
des Angriffes nicht überschreltet, unentgelt- 
lich, unverändert, ohne beigefügte Bemer- 
kungen, mit den Lettern des Angriffes und 
in jener Abtheilung des Blattes, in welcher 
der Angriff stand, in das der zeschehenen 
Mtttheilung zunächst oder zweitfolgende 
Blatt, Stück oder Heft aufzunehmen. 
Die Mittheilung der Berichtigung 
ist auf Verlangen zu bescheinigen. 
Der zuwiderhandelnde Heransgeber 
oder Verleger ist in eine Geldbuße bis zu 
fünfzig Gulden zu verurcheilen. 
112 
Art. 48. 
Wenn gegen den Herautigeber oder Ver- 
leger einer Zeitung oder periodischen Schtift 
wegen Uebertretung einer im gegenwaͤrtigen 
Gesetze enthaltenen Strafbestimmung eine 
Verurtheilung erfolgt, so soll zugleich die 
unentgeltliche Aufnahme des Urtheils in 
das naͤchstfolgende Blatt, Stuͤck oder Heft 
von dem Gerichte angeordriet werden. 
Unterlaͤßt der Herausgeber oder Ver- 
leger diese Aufnahme in der festgesetzten Frist, 
so ist er in eine Arreststrafe bls zu vier, 
zehn Tagen, und in eine Geldbuße bis zu 
hundert Gulden zu verurtheilen. 
Art. 49. 
Die Strafbarkeit der Preßpolizeiüber= 
tretungen erlischt, wenn von dem Zeit- 
punkte an, wo die Uebertretung begangen 
oder das eingeleitete Verfahren unterbro- 
chen und sodann nicht weiter fortgesetzt 
worden ist, drei Monare abgelaufen sind. 
Hat sich aus einer Uebertretung ein 
forrdauerndes gesetzwidriges Verhäleniß ge- 
bildet, so fängt der Lauf der Verjährung 
so lange nicht an, als dieses Verhältniß 
bestehr.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.