Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 17. März 1850 zum Schutze gegen den Mißbrauch der Presse.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Gesetz vom 11. Juli 1850, die Capitalrenten- und Einkommensteuer betr.
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

113 
Schlußbestimmungen. 
Art. 50. 
Was im gegenwärtigen Geseste über 
Schriften bestimmt ist, gilt eben so von 
allen Druckschristen, Gemälden, Wiildern, 
Zeichnungen, Kupferstichen, Erzeugnissen der 
bithographie, Holzschnitten, und übe rhaupt 
allen Arten vervielfältigter oder zur Ver- 
vielfältigung geeigneter sinnlicher Darstellun- 
gen, oder Mittheilungen an das Publlcum. 
Art. 51. 
Wenn aus einem Verlage oder aus 
einer Druckerei binnen eines Jahres wenig- 
stens zwei Scheiften hervorgegangen sind, 
die wegen Preß-Verbrechens oder Vergehens 
zur Verurtheilung Veranlassung gegeben ha- 
ben, und innerhalb Jahresfeist vom letzten 
rechtskräftigen Erkenntnisse an aus diesem 
Verlage oder dieser Druckerei eine neue 
Schrift erscheint, die ein solches Verbre- 
chen oder Vergehen enthälr, so ist die zu- 
ständige Gewerbspolizeibeherde, jedoch nur 
während drei Monaten von dem rechtskräf- 
tigen Urtheile über diese neue strafrechtliche 
Handlung an berechtigt, gegen den Verleger 
oder Drucker die Gewerbebefugniß auf höch- 
stens ein Jahr lang einzuziehen. 
War diese Maßregel gegen den Ver- 
leger oder Drucker berelts einmal in Folge 
  
114 
vorstehender Bestimmung verhängt worden, 
so kann unter den nämlichen Voraussetun- 
gen und innerhalb der nämlichen Frist die 
gänzliche Einziehung der Gewerbsbefugniß 
angeordnet werden. 
Art. 52. 
Die nach diesem Gesetze eingehenden 
Geldstrafen und die nach Art. 27. confis- 
cirten Sammelgelder fallen dem Kreisschul- 
sonde desjenigen Regierungsbezirkes zu, in 
weschem die Verurtheilung erfolgt, und wer- 
den nach dem Gutachten des Landrathes 
verwendet. 
Art. 53. 
Bei der Entscheidung über die durch 
Mißbrauch der Presse begründeten civilrecht- 
lichen Ansprüche ist eine Eidesableistung zur 
Auemittelung der Entschädigungssumme nicht 
zuldssig. 
Die Festsetzung der letzteren erfolg le- 
diglich nach richterlichem Ermessen. 
Art. 54. 
Ju allen, in Tit. II. gegenwrtigen 
Gesetzes aufgeführten Fällen ist an die Ge- 
schwornen bet Strafe der Nichtigkeit auch 
die Frage zu ftellen, ob mildernde Umständ 
vorhanden seien. 
Im Falle diese Frage bejaht wird, darf 
bei Ausmessung der Strafe die Hüälfte der
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.