Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 30. März 1850, die Ausübung der Jagd betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Gesetz vom 30. März 1850, die Ausübung der Jagd betr.
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

121 
Art. 5. 
Die Gesammefflur jeder politischen Ge- 
meinde bildet einen selbstständigen Jagdbezirk. 
Jeder Gemeinde bleibt unbenommen, 
sich mit anderen politischen Gemeinden zu 
einem gemeinschaftlichen Jagdbezirke zu ver- 
elnen. Gemeinden, deren Flur 480 bayerische 
Tagwerke oder mehr umfaßr, können meh- 
rere, die Zahl von 6 nicht überschreitende, 
wenigstens 240 Tagwerke haltende Jagd-= 
bezirke bilden. 
Art. 6. 
Die im Art. 3. benannten Jagdbe- 
rechtigten können die ihnen zustehende Selbst- 
benützung der Jagd auf ihrem in oder an 
dem betreffenden Jagdbezirke liegenden Be- 
sihtrhum mit in die Verpachtung geben. 
Art. 7. 
Die Verpachtung geschleht durch die 
Gemeindeverwaltung, und zwar in der Regel 
auf dem Wege der öffentlichen Versteige- 
rung an den Meistbictenden. 
Das Ergebniß unterliegt in Städten 
und Märkten mit magistratischer Verfassung 
der Genehmigung des Moagistrats und der 
Gemeindebevollmächtigten, in den übrigen 
Gemeinden der Genehmigung der Gesammt- 
gemeinde. 
.’ 
1# 
Gleiche Beschlußfassungen sind erfor- 
derlich, wenn ausnahmsweise die Jagd ohne 
Versteigerung durch Contractsabschluß ver- 
pachtet werden will. 
Als Pächeter können aber solche die 
gemeindliche Genehmigung niche erhalten, 
welchen nach Art. 18. oder Art. 19. die 
Ausstellung der Jagdkarte verweigert wird; 
auch dürfen die Pachrbedingungen den aus- 
drücklichen Bestimmungen des gegenwärtigen 
Gesetzes nicht widerstreiten. 
Art. 8. 
Die Pachtschillinge werden in die Ge, 
meindecassen einbezahlt und den betheiligten 
Grundbesitzern verrechner, beziehungswelse 
zu den sie treffenden Gemeindeausgaben 
verwendet. 
Arc. 9. 
In dem Falle des Art. 6. geschieht 
die Vertheilung des erzielten Pachtschillings 
nach den Bestimmungen der hierüber ge- 
troffenen Uebereinkunft, in Ermanglung 
einer solchen nach der Tagwerkzahl der 
Grundstücke. 
Art. 10. 
Für einen Jagdbezirk können nicht 
mehr als drei Pächter zugelassen werden. 
117
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.