Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 30. März 1850, den Staatsgerichtshof und das Verfahren bei Anklagen gegen Minister betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Gesetz vom 25. Juli 1850, die allgemeine deutsche Wechselordnung betr. (VII. Beilage zum Landtagsabschiede.)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

139 
Act. 8. 
Zu derselben Zeit ist den Anklage- 
bevollmächtigten und dem Angeklagten das 
Verzeichniß sämmtlicher Mieglieder des ober- 
sten Gerichtshofes mit dem Beifügen zu- 
zuschließen, daß, wenn ein Ablehnungsrecht 
ausgeübt werden wolle, die betreffende Er, 
kldrung binnen drei Tagen, von dem Tage 
der Zustellung an, auf der Gerichtscanzlei 
einzureichen sei. 
Art. 9. 
Jeder der beiden Parteien steht das 
Recht zu, sechs Mitglieder des obersten 
Gericheshofes abzulehnen. Gründe der Ab- 
lehnung dürfen nicht angegeben werden. 
Art. 10. 
Wenn sich der Prsident selbst unter 
den Abgelehnten befindet, oder auf andere 
Weise an der Ausübung seines Amtes ge- 
hindert ist, so tritt das im Range nachst- 
folgende niche abgelehnte Mitglied des ober- 
sten Gerichtshofes an dessen Stelle. 
Arc. 11. 
Als Richter treten von den nicht ab- 
gelehnten Räthen die sechs dem Dienste nach 
altesten in den Staatsgerlchtshof. 
Die beiden im Dienstesalter ncchst- 
folgenden werden als Ergänzungsrichter zu 
der Verhandlung beigezogen. 
140 
Art. 12. 
Der Angeklagte und, wenn mehrere 
Angeklagte vorhanden sind, jeder derselben 
ist berechtiget, sich so viele Vertheidiger zu 
wählen, als ihm Anklagebevollmächtigte ge, 
genüber stehen. 
Im Uebrigen unterliegt die Wahl der 
Vertheidiger keiner Beschränkung. 
Art. 13. 
Den Anklagebevollmächtigten stehen bei 
der ihnen übertragenen Vertretung der An- 
klage außer den ihnen im gegenwärtigen 
Gesetze eingeräumten Rechten alle gesetz- 
lichen Befugnisse des Staatsanwaltes zu. 
Art. 14. 
Der Tag der Gerichtssitzung wird durch 
den Präsidenten in den Amtsbldetern der 
Kreise bekannt gemacht. 
Zwischen dem Tage der Bekanntma- 
chung und dem Tage der Gerichtssitzung müssen 
wenigstens vierzehn Tage in Mitte liegen. 
An die Anklagebevollmächeigten, den 
Angeklagten, die Geschwornen, Zeugen und 
Sachverständigen erläßt der Prdsident be- 
sondere Ladungen. 
Art. 15. 
Nur solche Zeugen und Sachyverständige 
können vorgeladen werden, deren Verneh-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.