Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1849_50
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850.
Volume count:
10
Publisher:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nro. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz vom 28. Mai 1850, die Competenzconflicte betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1849-1850. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1849.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Gesetz vom 24. December 1849, die Ergänzung des revidirten Gesetzes über Ansässigmachung und Verehelichung bezüglich der Schullehrer betr.
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16.)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Stück Nro. 29. (29)
  • Stück Nro. 30. (30)
  • Stück Nro. 31. (31)
  • Stück Nro. 32. (32)
  • Stück Nro. 33. (33)
  • Stück Nro. 34. (34)
  • Stück Nro. 35. (35)
  • Stück Nro. 36. (36)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1849.
  • Berichtigung.

Full text

167 
Art. 9P#. 
Ist die Verwaltung als zuständig er- 
klä#rt worden, so hat das Gericht nur noch 
über die Kosten des vor der Anregung des 
Conflicts stattgehabten Streites zu erkennen. 
Art. 10. 
Wenn Verwaltungs:= und Gerichtsbe- 
hörden die Zußändigkeit in Ansehung des 
nämlichen Gegenstandes abgelehnt haben 
(verneinender Competenzconflict), so steht 
die Anregung des Competenzconflictes den 
Partelen zu. 
Art. 11. 
Die Partel regt den Conflict an, in- 
dem sie ein mit Gründen versehenes Ge- 
such um Entscheidung über die Zuständig- 
keit an den obersten Gericheshof stellt und 
dasselbe bei dem Gerichte ersler Instanz, es 
mag solches die Zuständigkeit# selbst abge- 
lehnt oder das ablehnende Urtheil einer 
höhern Instanz den Parteien eröffnet ha- 
ben, in dreifacher Aus fertigung übergibt. 
Art. 12. 
Das Gericht setzt die Gegenpartei 
und die betreffende Verwaltungsstelle von 
168 
der Anregung des Conflictes unter Mit- 
theilung des Gesuches in Kenntniß. 
Hinsschtlich des weiteren Verfahrens 
kommen die Vorschriften des Art. 7. Ab- 
sab 2. bis 4. und Art. 8. zur Anwendung. 
Art. 13. 
In der Pfalz ist die im Art. 5. be- 
zeichnete Erklärung und das im Art. 11. 
erwähnte Gesuch dem Staatsanwalte zu 
übergeben, welcher sofort bei Gericht die 
geeigneten Anträge zu stellen hat. 
Die in den Art. 7. und 12. vorge- 
schriebenen Mietheilungen haben ebenfalls 
durch den Staatsanwalt zu geschehen. 
Zweiter Abschnitt. 
Von den Competenzconflicten zwischen den 
Gerichten in den Landestheilen diesseits 
des Rheins. 
Art. 14. 
Wenrn die Zuständigkeit zwischen zwei 
oder mehreren Gerichten stceitig ist, so ent- 
scheidet darüber das den sämmtltchen strei- 
tenden Gerichten zunächst vorgesetzte Ober- 
gericht. 
Fehle ein gemeinsames Obergericht, so“ 
wird über die Zustaändigkeit in einem oberst-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.